Dante: Die göttliche Komödie - Grafiken von Peter Beckmann
Ausstellung anlässlich der 101. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft an der RUB
Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für italienische Literatur der RUB zeigt die Universitätsbibliothek Bochum die Ausstellung "Dante: Die Göttliche Komödie - Grafiken von Peter Beckmann".
Die Ausstellung ist vom 23. Oktober bis zum 30. November 2025 auf der dritten Etage der Universitätsbibliothek zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Zwischen Hölle und Paradies – Peter Beckmann interpretiert Dante
Peter Beckmann ist ein Bochumer Künstler und Grafiker, der seit den 1970er-Jahren in seiner Heimatstadt arbeitet. Ein zentrales Thema seines Schaffens ist der Totentanz, den er in unterschiedlichen Werkreihen - etwa „Der Berliner Totentanz“ oder „Der Totentanz der Ukraine“ - immer wieder neu interpretiert. Mit Techniken wie Collage, Schablonengraffiti und digitalen Bildverfahren verbindet Beckmann klare Formen mit einer ausdrucksstarken Farb- oder Schwarz-Weiß-Gestaltung.
In seiner neuesten Grafikserie widmet sich Peter Beckmann Dantes „Göttlicher Komödie“ – einem Klassiker der italienischen Literatur über die Reise durch Hölle, Fegefeuer und Paradies. Mehr als zwei Jahre arbeitete Beckmann an seiner eigenen Interpretation des Textes. In seinen Bildern verwandelt er die mittelalterlichen Vorstellungen von Schuld, Läuterung und Erlösung in eine eindrucksvolle, zeitgenössische Bildsprache.
Einladung zur Ausstellung und Künstlerführung
Die Universitätsbibliothek Bochum lädt dazu ein, Dantes „Göttliche Komödie“ in Beckmanns aktueller künstlerischer Interpretation neu zu entdecken. Am 24. Oktober um 16 Uhr haben Besucher:innen zudem die Möglichkeit, die Ausstellung bei einem Rundgang gemeinsam mit Peter Beckmann zu erkunden.
Weitere Informationen zum Künstler

Bild: © RUB, Rosenkranz