Lernplätze

Meeting Owl 360° Webcam verfügbar

RUB-Angehörige können in der UB eine Meeting Owl 360° Webcam für Videokonferenzen oder Präsentationen buchen.

Die Meeting Owl wird an der Info-/Servicetheke auf Ihr Bibliothekskonto ausgeliehen und muss am selben Tag wieder zurückgegeben werden. Voraussetzung für die Nutzung ist eine Reservierung eines Gruppenraumes.

Bei Fragen schreiben Sie bitte an ub-information@rub.de.

Die Bibliothek ist ein beliebter Ort zum Lernen und Arbeiten. Mit verschiedenen Angeboten wollen wir Sie in Ihrer individuellen Arbeitsweise unterstützen.

Um für eine Klausur zu lernen oder nach Literatur für Ihre Hausarbeit oder Präsentaton zu suchen, bietet die Universitätsbibliothek 41 Recherchearbeitsplätze und 1.100 Lernplätze in den Freihandmagazinen.

Sie möchten gerne im Team lernen? Buchen Sie einen der verschiedenen Gruppenarbeitsräume.

Raum buchen

Einen Überblick über unsere Räumlichkeiten erhalten Sie in unserem digitalen Leitsystem in 3D- bzw. 2D-Ansicht.

Lernplätze  

Lernplatz im Treppenhaus   Treppenhaus

Auf den Etagen 1 bis 5 stehen allen Nutzer: innen zahlreiche Lernplätze zur Verfügung. Die Recherchearbeitsplätze (Treppenhaus) sind mit PCs ausgestattet. Die BringYourOwnDevice-Lernplätze (BYOD) befinden sich in den Freihandmagazinen. Die Freihandmagazine sind Stillarbeitszonen. Gespräche, Gruppenarbeit und die Benutzung von Mobiltelefonen sind hier nicht erlaubt. Im Treppenhaus können Sie sich gerne miteinander austauschen, hier wird ein gewisser Geräuschpegel toleriert.

Alle Angehörigen der RUB und anderer Universitäten mit Eduroam-Zugang können an den Arbeitsplätzen mit ihrem Laptop das Internet nutzen.

Zudem verfügt die Universitätsbibliothek über weitere Lern- und Arbeitsbereiche:

Doktorandenarbeitsplätze mit Langzeitschließfächern

Lernplatz Doktorarbeit   Schliessfächer

Für das Anfertigen einer Doktorarbeit, einer Staatsexamens- oder Masterarbeit können spezielle Arbeitsplätze in Kombination mit einem Langzeitschließfach (Ebene 3/1 und 3/2) für 6 Monate gebucht werden. Einen Doktorandenarbeitsplatz können ausschließlich Studierende der RUB erhalten. Insgesamt stehen 20 Plätze zur Verfügung. Bitte erkundigen Sie sich an der Info-/Servicetheke und bringen zur Buchung die schriftliche Bestätigung Ihres Betreuers/Ihrer Betreuerin mit.

 

Gruppenarbeitsräume

Ebene 0

Gruppenarbeitsraum 1   Gruppenarbeitsraum 2

Auf Ebene 0 gibt drei Gruppenarbeitsräume (Räume 03, 07 und 08) mit verschiedenen Lerninseln, die Sie einzeln buchen können. Die Lernbereiche sind für Gruppen mit 4 bis 8 Personen eingerichtet. Teilweise kann ein großer wandständiger Flachbildschirm genutzt werden.

Raum 08 wird als Digital Humanities Space (DH Space) genutzt und bietet als zusätzliche Services ein Smartboard sowie Leih-Laptops mit vorinstallierten Tools an. Diese Geräte können an der Info-/Servicetheke ausgeliehen werden.

Raum buchen

Ebene 1

Auf Ebene 1 stehen 6 Gruppenarbeitsräume zur Verfügung, drei der Gruppenräume sind der Lernlandschaft angeschlossen. Die Räume 1 und 2 sind für größere Gruppen von 10 bis 12 Personen geeignet. Im Raum 1 ist ein Flipchart vorhanden, passende Stifte können Sie an der Info-/Servicetheke gegen ein Pfand ausleihen. Die anderen Räume (Räume 3 sowie 30, 31 und 32) sind für 4 bis 6 Personen eingerichtet.

In den Räumen 30 bis 32 kann ein großer wandständiger Flachbildschirm für die Gruppenarbeit genutzt werden. Die Räume 30 bis 32 verfügen je über ein festinstalliertes sofort nutzbares Videokonferenzsystem.

Raum buchen

Ebene 5

 

Auf Ebene 5 stehen zwei Gruppenarbeitsräume zur Verfügung. Die Räume 12 und 13 sind für Gruppen von bis zu 8 Personen geeignet. Im Raum 13 ist ein Whiteboard vorhanden, passende Stifte können Sie an der Info-/Servicetheke gegen ein Pfand ausleihen.

Raum buchen

 

Geschlossener Lesesaal für geschützten Bestand

In diesem Lesesaal (Ebene 0, neben der Info-/Servicetheke) arbeiten Sie mit Werken, die Benutzungsbeschränkungen unterliegen:

  • Geschützte Bestände der Universitätsbibliothek
  • Per Fernleihe gelieferte Werke, die nur im Lesesaal benutzt werden dürfen
  • Mikrofilme und Mikrofiches
  • Nicht netzwerkfähige Datenträger, die nicht ausgeliehen werden dürfen.

Die Medien werden gegen Hinterlegung eines Pfands, z.B. Ihres Studierendenausweises, herausgegeben.

Dieser Lesesaal ist eine Stillarbeitszone. Gespräche, Gruppenarbeit und die Benutzung von Mobiltelefonen sind nicht erlaubt. Weil hier mit alten und wertvollen Büchern gearbeitet wird, ist es nicht erlaubt, Speisen und Getränke (auch Wasser) in den Lesebereich mitzubringen.

Höhenverstellbare Tische und Arbeitsplätze mit Sonderausstattung

In der UB Bochum finden Sie eine Anzahl höhenverstellbarer Tische, sowie weitere Arbeitsplätze mit Sonderausstattung.

Ebene 0

  • Vocatex im geschlossenen Lesesaal (Schriftvergrößerung und Vorlesen in über 30 Sprachen)
  • 2 höhenverstellbare Tische im Gruppenraum 07 (min. Höhe: 72 cm, max. Höhe: 128,5 cm)
  • 2 höhenverstellbare Tische im Gruppenraum 08/ DH Space (min. Höhe: 72 cm, max. Höhe: 128,5 cm)

Ebene 1

  • 1 höhenverstellbarer Tisch im Gruppenraum 1 (min. Höhe: 72 cm, max. Höhe: 128,5 cm)
  • 1 höhenverstellbarer Tisch im Gruppenraum 31 (min. Höhe: 72 cm, max. Höhe: 128,5 cm)
  • 2 höhenverstellbare Tische im Bereich 2 (min. Höhe: 72 cm, max. Höhe: 128,5 cm)

Ebene 2 / 2

  • 4 höhenverstellbare Tische (min. Höhe: 72, max. Höhe: 105)
  • 2 der höhenverstellbaren Arbeitsplätze mit Kamera ausgestattet
  • 1 Arbeitsplatz für Menschen mit Sichteinschränkung
Juristischer Lesesaal auf Ebene 3 / Bereich 3

Gruppenarbeitsraum Lesesaal Ebene 3   Gruppenarbeitsraum Lesesaal

Im Juristischen Lesesaal stehen die wichtigsten Arbeitsmittel für Jurist: innen wie aktuelle Lehrbücher, Kommentare und Handbücher zur Verfügung. Die Bestände des Juristischen Lesesaals sind nicht ausleihbar, zu den meisten Titeln sind jedoch ausleihbare Zusatzexemplare vorhanden. Bitte ermitteln Sie den Standort mithilfe des Katalogs.

In diesem Bereich befindet sich auch ein PC-Pool.

Lernlandschaft auf Ebene 1 / Bereich 2

Schliessfächer

  • 75 Einzelarbeitsplätze
  • 8 Carrels
  • Loungesessel und Sofas
  • Steckdosen (Bodensteckdosen für die Sofaplätze sowie Tischsteckdosen)
  • Langzeitschließfächer
Lesesaal auf Ebene 2 / Bereich 2

Lesesaal Ebene 2   Lesesaal Ebene 2 für Menschen mit Sehbehinderung   Lernplatz Ebene 2 für Rollstuhlfahrerinnen

  • 121 Einzelarbeitsplätze
  • Plätze für Rollstuhlfahrer: innen
  • 2 davon höhenverstellbar
  • einer davon zusätzlich als Platz für Menschen mit Sehbehinderung
  • Steckdosen und Laptopsicherungsbügel
  • Langzeitschließfächer

Für Nutzerinnen und Nutzer mit Einschränkungen bieten wir Ihnen hier einen eingerichteten Arbeitsplatz (höhenverstellbar, Sonderfunktionen für Nutzer:innen mit Seheinschränkungen), außerdem steht ein Scanner zur Verfügung.

Lesesaal auf Ebene 3 / Bereich 2

Arbeitsplatz   Schliessfächer 2

  • 98 Einzelarbeitsplätze
  • 12 Doktorand:innenarbeitsplätze mit integriertem Schließfach
  • Steckdosen und Laptopsicherungsbügel
  • LAN-Dosen
  • Langzeitschließfächer
Lesesaal auf Ebene 4 / Bereich 4

Lesesaal Ebene 4

Schreibcafé auf Ebene 0

Schreibcafe

Das Schreibcafé ist ein frei zugänglicher Ort von Studierenden für Studierende zum gemeinsamen Lernen, Lesen und Schreiben. Es wird von den Schreibtutor:innen des Schreibzentrums betreut und ist montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Die Schreibtutor:innen unterstützen in allen Fragen, die rund um das Schreiben von Texten entstehen.

ThinkTanks

Ebene 0, Ebene 2, Ebene 3

ThinkTanks  

Auf den Ebenen 0, 2 und 3 stehen Ihnen sieben ThinkTanks für 2 bis 4 Personen zur Verfügung, in denen konzentriertes Arbeiten in der Kleingruppe und die Teilnahme an virtuellen Vorlesungen und Zoom-Konferenzen möglich ist. Die ThinkTanks verfügen über LED-Beleuchtung, Schallisolierung und autarke Belüftung. Einige ThinkTanks sind darüber hinaus mit einem Flachbildschirm ausgestattet.

  • ThinkTank 1: Ebene 0, neben der Info-/Servicetheke, max. 2 Personen
  • ThinkTank 2: Ebene 0, Lesesaal für geschützte Bestände, mit Flachbildschirm, max. 4 Personen
  • ThinkTank 6: Ebene 3, Bereich 4, mit Flachbildschirm, max. 4 Personen
  • ThinkTank 7: Ebene 3, Bereich 4, max. 2 Personen

Die ThinkTanks 3 bis 5 sind aufgrund der Baustelle derzeit nicht nutzbar (August 2025).

Die Buchung eines ThinkTanks ist nur online möglich und den Studierenden der Ruhr-Universität vorbehalten. Für die Buchung benötigen Sie Ihre LoginID und das Passwort.

ThinkTank buchen

Zeitungsleseecke in Bereich 0

Zeitungsleseecke

In der Zeitungsleseecke liegen die aktuellen Ausgaben der laufend gehaltenen Zeitungen aus.

Aktuelle Ausgaben des "Spiegels", der "Zeit" und der "Süddeutschen Zeitung" werden an der Info-/Servicetheke aufbewahrt und gegen Hinterlegung eines Pfands herausgegeben.