Software-Lizenzen mit DH-Bezug
- ArcGIS Online: Umfassendes Online-Geoinformationssystem für die Analyse und Bearbeitung aller Arten von Geodaten.
- eScriptorium: Eine Open-Source-Plattform für die Transkription und Analyse von handschriftlichen Dokumenten mit fortschrittlichen Tools für Forschende in Paläografie und textuellen Studien.
- GitTower Pro: Git-Client.
- HedgeDoc: Eine Kollaborationsplattform für die gleichzeitige Bearbeitung von Dokumenten in Echtzeit, die eine benutzerfreundliche Umgebung für die Erstellung und Überarbeitung von Inhalten bietet.
- JupyterHub: Eine Plattform zum gemeinsamen Programmieren, Dokumentieren, Lernen und Visualisieren von Daten mit Jupyter Notebooks. Es stehen Kernel für eine Vielzahl von Programmiersprachen zur Verfügung
- LimeSurvey: Erstellung und statistische Auswertung von Umfragen.
- Literaturverwaltung mit Citavi, Endnote, Mendeley, Zotero oder LaTeX: Die Universitätsbibliothek bietet Schulungen und detaillierte Informationen zu Softwarelösungen im Bereich Literaturverwaltung, Zitation und Wissensorganisation.
- MAXQDA: Unterstützung bei der inhaltlichen Analyse von Interviews, Texten und Medien, wie Bild-, Audio- und Videodateien.
- MindManager: Tool zur Erstellung von Mind-Maps, die sich mit Grafiken und Diagrammen kombinieren lassen. Enthält außerdem einen Gantt-View.
- Nodegoat: Ein Datenmanagement-Tool für die Analyse und Visualisierung komplexer Informationen, das eine flexible Struktur für die Entwicklung von Datenbanken und Forschung bietet.
- OriginPro: Programm für statistische Analysen sowie Grafik- und Diagrammerstellung. Die Software verfügt über eine grafische Benutzeroberfläche und verschiedene Programmierschnittstellen.
- Qtiplot: Programm zur Analyse und Visualisierung von Daten, angelehnt an Origin.
- Skosmos: Ein System zur Verwaltung und Veröffentlichung von Thesauri, das eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Exploration und Visualisierung von Konzepthierarchien in kontrollierten Vokabularen bietet.
- SPSS: Programmpaket zur statistischen Analyse von Daten. Weit verbreitet in der sozialwissenschaftlichen Forschung.
- VocBench: Eine Plattform für die kollaborative Verwaltung von Ontologien und Thesauri, die die Erstellung, Bearbeitung und Anpassung von kontrollierten Vokabularen in einer gemeinsamen Arbeitsumgebung ermöglicht.
Software-Stack für digitale Editionen
Für eine nachhaltige Veröffentlichung von digitalen Editionen stellen wir einen standardisierten Workflow mit einem erprobten Software-Stack aus den folgenden Komponenten zur Verfügung:
Texteditionen: Die Forschenden erarbeiten ihre Edition mit dem Oxygen XML-Editor. Dieser bietet Unterstützung für TEI-Formate. Die Daten stellen wir auf unseren angemieteten Servern in der XML-basierten Datenbank existDB zur Verfügung. Über das Plugin "TEI-Publisher" besteht zudem die Möglichkeit, die Edition als Web-Anwendung zu präsentieren.
Bilddaten: Wir bringen die Digitalisate in unseren Dienst "minIO" ein. Mit "Cantaloupe" wird das Bildmaterial als IIIF-Schnittstelle zur Verfügung gestellt.
- Cantaloupe: Dynamischer Online-Betrachter für hochauflösende Bilder mit großem Funktionsumfang, IIIF Image API-konform.
- eXist-db: Ein Open-Source-XML-Nativ-Datenbank, die für die effiziente und skalierbare Speicherung, Abfrage und Manipulation von XML-Dokumenten entwickelt wurde.
- TEI-Publisher: Ein Framework für die Veröffentlichung von in TEI (Text Encoding Initiative) codierten Dokumenten, das fortschrittliche Formatierungs- und Anpassungsfunktionen für die Produktion strukturierter wissenschaftlicher Inhalte bietet.
- MinIO: Objektlagerungssystem für unstrukturierte Daten, kompatibel zu Amazon S3. Eignet sich gut für große Datenmengen und kann in unterschiedlichen Serverumgebungen betrieben werden.
- Oxygen XML Editor: Ein umfassender, plattformübergreifender XML-Editor mit Unterstützung für verschiedene Sprachen und Standards, der die effiziente Erstellung, Bearbeitung und Validierung von XML-Dokumenten ermöglicht.
Leihlaptops mit vorinstallierter Software
Laptops mit spezieller Software für die Digital Humanities, die Sie für Ihre Projekte buchen können.
- Anaconda/Python: Programmierumgebung und Softwarebibliothek für Python.
- AntConc: Korpusanalyse-Tool (Suche mit regulären Ausdrücken in Textkorpora).
- Audacity: Audiobearbeitungsprogramm.
- Blender: Programm zur 3D-Modellierung und Erstellung von Animationen.
- Collatex: Differenzen und Ähnlichkeiten in Texten finden.
- CorpusExplorer: Korpusanalyse, Text- und Datamining.
- DB Browser (SQLite): Editor und Browser für SQLite Datenbanken.
- Docker Desktop + WSL (Windows Subsystem für Linux): Ermöglicht Linux Programmpakete gekapselt in Containern auszuführen.
- Gephi: Tool zur Visualisierung von Daten als Graphen.
- GIMP: Bildbearbeitungsprogramm.
- GitHub Desktop/Git GUI/Git Bash: Benutzungsfreundliche Anbindung an GitHub Versionsverwaltung.
- Graphviz: Graphen mit Markdown beschreiben und als Bild darstellen lassen.
- ImageMagick: Über Skripte steuerbare Bearbeitung und Konvertierung von Bilddateien.
- LancsBox: Programm für Sprachanalyse.
- OpenRefine: Programm zur Bereinigung, Normalisierung und Transformation von in uneinheitlicher Form vorliegenden Daten.
- Orange: Datamining Tool mit maschinellem Lernen und Datenvisualisierungsfunktionen.
- Oxygen XML Editor: Editor für alle Formen von XML Daten. Unterstützt auch XSLT-Transformationen von XML Dateien.
- Poemage: Visualisierungssystem zur Erforschung der klanglichen Topologie eines Gedichts. Visuelle Unterstützung des close reading.
- Protege: Editor und Framework zur Erstellung und Bearbeitung von Ontologien.
- QGIS Desktop: GIS-Tool zur Kartographie und Geodatenanalyse.
- RStudio + R: statistische Programmierung inkl. IDE / Programmierumgebung.
- Scan Tailor: Tool zur Nachbearbeitung von Buchscans.
- scilab: Programm zur Verarbeitung numerischer Daten.
- TeXworks / MiKTeX Console, Textsatz: Texteditor und TeX-Schriftsatzsystem.
- Visual Studio Code: IDE/Programmierumgebung.
- Weka: Programm zur Anwendung von maschinellem Lernen.
- Zoom: Videokonferenz-Client.
- Zotero: Literaturverwaltung und Wissensmanagement mit Integration in MS Word, Libre Office und weiteren Textverarbeitungsprogrammen.