Newsportal

Herzlich Willkommen, liebe Erstsemester!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für einen guten Start in den Bibliotheken der Ruhr-Universität Bochum (RUB).

Zentralbibliothek und Fachbibliotheken
Das Bibliothekssystem der RUB ist zweischichtig. Das bedeutet, dass Bücher für Ihr Fach sowohl in der zentralen Universitätsbibliothek (UB) als auch in Ihrer Fachbibliothek zu finden sind. Die UB stellt zudem die E-Books für die RUB bereit. Auf die E-Books können Sie zugreifen, wenn Sie sich im Hochschulnetz befinden, z. B. wenn Sie an einem Rechner in der UB arbeiten. Sie können via VPN auch von zu Hause aus auf die E-Medien der RUB zugreifen.

Die Öffnungszeiten und Ausleihmöglichkeiten sind in den Bibliotheken der RUB unterschiedlich und auf den entsprechenden Webseiten zu finden:

Literatur finden
Literatur für Ihr Studium können Sie in unserem Rechercheportal RUB PRIMO, in verschiedenen Spezialkatalogen und in unseren Fachdatenbanken finden. Schauen Sie doch mal in unseren Überblick „Recherchieren“.
Und wenn Sie sich die Browsererweiterung LibKey Nomad installieren, wird Ihnen auf vielen Online-Plattformen (z.B. Google Scholar, PubMed, Wikipedia, Verlags- bzw. Buchhandels-Onlineshops) bereits anzeigt, ob der Volltext eines Zeitschriftenaufsatzes oder ein E-Book für die RUB lizenziert oder open-access verfügbar ist und sie finden KI-gestützt "den schnellsten Weg dorthin.“

Bei der Orientierung im Gebäude der UB hilft das Leitsystem. Dieses können Sie auch aus RUB PRIMO heraus nutzen, um den Standort eines Buches genau anzeigen zu lassen. Klicken Sie dazu im Katalogeintrag auf die Schaltfläche “Lokalisieren”.

Um Bücher aus der UB auszuleihen, benötigen Sie die RUB Bib App, um unsere Ausleihautomaten zu nutzen. Zurückgeben können Sie die Medien an unseren Rückgabeautomaten. Alles rund um die Ausleihe finden Sie hier. Die Ausleihmöglichkeiten in den Fachbibliotheken sind unterschiedlich.

Wenn mal etwas in der UB fehlt
Sollte ein Buch der UB einmal nicht auffindbar sein, obwohl es nicht entliehen ist, können Sie es an der Info-/Servicetheke oder über unser Formular vermisst melden. Wir gehen der Frage dann schnellstmöglich nach. Falls Ihnen in unserem Bestand etwas fehlt, können Sie die Möglichkeit einer Fernleihe prüfen. Wir freuen uns jedoch auch über einen Buchvorschlag.

Lernen in der UB und zu Hause
Für das Lernen vor Ort bietet die UB Ihnen eine Vielzahl an individuellen und frei nutzbaren Lernplätzen sowie unterschiedliche Gruppen- und Einzelarbeitsräume, die Sie während der Woche von 8 – 18 Uhr und samstags von 10 – 16 Uhr buchen können.

Nutzer:innen mit Einschränkung können die Unterstützung unseres Teams UB Barrierefrei nutzen und unter anderem unseren Spezialcomputer mit Vergrößerungs- und Vorlesefunktion buchen.
Bei größeren Schreibprojekten bietet sich die Nutzung unserer Langzeitschließfächer an.

Unter Anderem im Interesse der Nachhaltigkeit gibt es in der UB keine Kopierer. Stattdessen stehen Ihnen Scanner und auch mobile Scanzelte zur Verfügung. Bringen Sie deshalb am besten einen USB-Stick mit in die Bibliothek.

Kurse und Beratung
Wir bieten regelmäßig Bibliothekseinführungen, Kurse zur Literaturrecherche, Literaturverwaltungssoftware und vielen weiteren Themen an – schauen Sie doch gern in unseren Kurskalender!
Viele Fakultäten organisieren auch im Rahmen der Tutorien Einführungsveranstaltungen in der UB – vielleicht lernen Sie also auch in diesem Rahmen die UB kennen!

Darüber hinaus stehen wir Ihnen an unserer Info-/Servicetheke zu unseren Servicezeiten gerne mit Rat und Tat zur Seite – kommen Sie gern und sprechen Sie uns an!
Bei fachspezifischen Fragen zur Literaturrecherche können Sie sich auch gern an Ihre Ansprechpartnerinnen für Ihr Fach wenden!

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in Ihr Studium und freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr UB-Team

 

 

Fotografie Newsübersicht: © RUB, Marquardt

| von UB Team

Zurück zur Newsübersicht

Abonniere unseren RSS-Feed oder besuche uns in den sozialen Medien