Bibliothek der Fakultät für Ostasienwissenschaften
Hinweise zur aktuellen Corona-Situation
(Stand: 20.12.2022)
Seit 10.10.22 ist die OAW-Bibliothek wieder montags bis donnerstags 10:00 bis 18:00 und freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr für Besucher geöffnet.
Es gelten die Ausleihbedingungen wie in der Bibliotheksordnung festgelegt (siehe auch die Benutzerinformationen).
Die Lesesaalzone bleibt gesperrt, es stehen Einzelarbeitsplätze zur Verfügung. Die gesperrten Arbeitsplätze sind gekennzeichnet. Gruppenarbeit ist nicht erlaubt und ein Abstand von 1,5 m ist einzuhalten. Die Einhaltung der Regeln wird kontrolliert. Das Tragen von FFP2-Masken wird weiterhin dringend empfohlen.
Der Scan-Service wird weitergeführt.
Allgemeines
Die Garderobenschließfächer der UB sind weiterhin nicht nutzbar. Die Mitnahme von Jacken und Taschen in die UB ist daher möglich, Essen & Trinken jedoch nicht (Ausnahme: Wasser). Bitte deponieren Sie mitgebrachte Wasserflaschen im Eingangsbereich der OAW-Bibliothek. Die Recherche-PCs neben dem Aufsichtsbüro können genutzt werden. Bitte desinfizieren Sie die Tastatur und Maus nach der Benutzung (Desinfektionsmittel und Tücher werden zur Verfügung gestellt). Durch das Offenhalten (Kippstellung) der Fenster soll eine bestmögliche Lüftung sichergestellt werden. Das Aufsichtspersonal führt in regelmäßigen Abständen Kontrollgänge durch, um die Einhaltung der Regeln und die Offenhaltung der Fenster sicherzustellen. Bitte halten Sie sich an die Anweisungen des Bibliothekspersonals. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken für Ihre Kooperation.
Weitere Hinweise
Moodle-Kurs
Seit November 2020 bieten wir einen Moodle-Kurs für Studierende und Mitarbeiter*innen der Fakultät für Ostasienwissenschaften an - darin finden Sie Tutorials und haben die Möglichkeit, im Forum Fragen zu stellen.
Literaturrecherche von Zuhause
Bitte beachten Sie aktuell bei der Literatursuche auch die Kulanzangebote verschiedener Verlage, die von der UB gesammelt werden, die unter den Fachinformationen zusammengestellten Datenbanken sowie unsere eigene Übersicht der Online-Ressourcen, bei der jetzt auch einige japanische Zeitschriften ergänzt sind, auf die online zugegriffen werden kann. Allgemeine Informationen, wie Sie die Bibliotheken der RUB von Zuhause nutzen können, finden Sie hier. Die UB hat inzwischen auch einen Kanal mit Informationsvideos auf YouTube gestartet.
Hinweis zu CrossAsia:
Aktuell gelten vereinfachte Regelungen zur Registrierung und Verlängerung.
Schicken Sie uns bitte zur Anmeldung oder Verlängerung das ausgefüllte und unterschriebene Formular per Post oder E-Mail zu. Wir stempeln es dann ab und leiten es an die Staatsbibliothek weiter.
Öffnungszeiten
- Montag bis Donnerstag: 10:00 bis 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 bis 16:00 Uhr
- Montag bis Freitag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Vorlesungszeit
Vorlesungsfreie Zeit
Lage
- Universitätsbibliothek, 4. Etage, Bereich 1
Kontakt
- Paketanschrift
Ruhr-Universität Bochum
Bibliothek der Fakultät für Ostasienwissenschaften
Gebäude UB 4/1
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum - Briefanschrift
Ruhr-Universität Bochum
Bibliothek der Fakultät für Ostasienwissenschaften
Gebäude UB 4/1
D-44780 Bochum - bib-oaw@ruhr-uni-bochum.de
- Tel.: 0234 / 32 - 2 61 88
Benutzung, Bestand
Der Bestand ab 1997 kann im Katalog/KatalogPLUS der UB recherchiert werden. Aktuell läuft die Retrokatalogisierung, um auch ältere Bestände über den Katalog recherchierbar zu machen. Bis dies abgeschlossen ist, muss zur Recherche der Bestände bis 1997 der digitale Zettelkatalog genutzt werden.
- Präsenzbibliothek (Hinweis: Fernleihen aus dem Bestand der Bibliothek sind nicht möglich!)
- 225.838 Bände, ca. 315 lfd. Zeitschriften
- Bibliothekssigel: 294/15
- Benutzerinformationen
Mitarbeiter
- Michael Schütte, M.A. (Bibliotheksleiter)
Tel.. +49 (0)234 32-28092
Fax +49 (0)234 32-14300
Raum UB 5/20
E-Mail - Hua Offenberg, B.A. (Sinica)
+49 (0)234 32-22342
Raum UB 5/18
E-Mail - Jimi Nam-Osterkamp, MA LIS (Koreanica)
+49 (0)234 32-22342
Raum UB 5/18
E-Mail - Sarah Sauer, M.A. (Japonica)
+49 (0)234 32-28876
Raum UB 5/17
E-Mail - Arbeitsraum Hilfskräfte
+49 (0)234 32-26188
Raum UB 4/1
E-Mail