Bibliothek der Medizinischen Fakultät

Bibliotheksführung 2023

  • Wenn Sie die Bibliothek per Video kennenlernen möchten, klicken Sie bitte oben auf "Bibliotheksführung 2023".
  • Bibliotheksbetrieb

    • Öffnungszeiten
      Mo - Do: 8 - 18 h
      Fr: 8 - 14 h
    • Es stehen 75 Lernplätze für Studierende der Medizinischen Fakultät zur Verfügung.
    • Bibliotheksnutzung: An der Aufsicht erhalten Sie gegen Hinterlegung Ihres Studierendenausweises einen Schließfachschlüssel, dessen Nummer auch Ihre Sitzplatznummer ist.
    • Im Schließfach vor der Bibliothek verstauen Sie bitte Jacke, Tasche, Rucksack und Verpflegung. Was Sie zum Lernen brauchen und natürlich eine Flasche Wasser nehmen Sie gerne mit an Ihren Lernplatz. Wenn Sie die Bibliothek verlassen, leeren Sie Ihr Schließfach und geben den Schlüssel zurück.
    • Weitere Fragen? Wir helfen gerne weiter.

    Kontakt


    Benutzung, Bestand

    • Die Bibliothek der Medizinischen Fakultät ist eine Präsenzbibliothek und dient den Studierenden der Fakultät der Medizin als Studien- und Lernort. Daher bitten wir auch in Ihrem Sinne um absolute Ruhe. Bitte nur flüstern! Handys, Laptops und Tablets sind in der Bibliothek willkommen - einfach vorher den Ton ausschalten. Danke.
    • In der Bibliothek gibt einen Buchscanner vorne an der Aufsichtstheke. Wenn Sie einen USB-Stick mitbringen, können Sie alle gewünschten Inhalte papierlos auf dem Stick mit nach Hause nehmen.
    • Unser Bestand umfasst circa 50.000 Bände und 64 laufend gehaltene Zeitschriften (E-Journals siehe EZB) zum Thema vorklinische und klinische Medizin.
    • Ein Großteil der Medien ist in unserer umfangreichen Lehrbuchsammlung enthalten, die die aktuelle Literatur zur Vorbereitung auf Ihre Veranstaltungen und Prüfungen enthält. Die Lehrbücher sind auf dem Signaturschild mit dem Zusatz "Lb" (für Lehrbuch) gekennzeichnet und stehen gleich am Anfang unserer Bibliothek. Die Lehrbücher finden Sie ebenfalls online als E-Books.
    • Alle Bücher sind nach Sachgruppen, also systematisch, aufgestellt. Die Aufstellungssystematik hängt vor Kopf an den jeweiligen Regalen. Auf den Regalbrettern finden Sie dort Aufsteller, wo die Sachgruppe beginnt. Neu angeschaffte Bücher finden Sie auf dem Neuerwerbungstisch an der Aufsicht.
    • Die Lernplattform ekg.Training kann ab dem 01.04.2023 über eine 3jährige Campuslizenz sowohl von Studierenden als auch von Dozierenden genutzt werden.
    • Die Lernplattform Meditricks bietet ein neues Termiskript an, um Erstsemestern das Lernen der medizinischen Terminologie zu erleichtern.
    • In unserem Archiv befinden sich die abgeschlossenen Zeitschriften (Printversion) und eine Sammlung von ca. 5.200 Dissertationen und 670 Habilitationen.
    • Der gesamte Bibliotheksbestand ist verzeichnet in RUB PRIMO und ist gekennzeichnet mit "Medizin (MA 0/587)".
    • Auch die Bücher in unserer Zweigbibliothek Minden im Johannes Wesling Klinikum in Minden sind hier verzeichnet und gekennzeichnet mit dem Zusatz "Medizin (MA 0/587) / Standort Minden".
    • Wenn Sie Buchanschaffungswünsche haben, sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns gerne eine Mail - wir freuen uns!
    • Sollte es Ihnen in der Bibliothek zu kalt werden, können Sie sich an der Aufsicht gerne eine wärmende Decke ausleihen. Beim Lernen und langen Stillsitzen kann das eine Hilfe sein.
    • Eine Flasche Wasser dürfen Sie gerne mit in die Bibliothek bringen - alle anderen Stärkungen (heiß oder kalt, flüssig oder fest) müssen leider draußen bleiben und können in der nahe gelegenen ehem. Cafeteria verzehrt werden. Danke für Ihr Verständnis.