Recherchemöglichkeiten
- RUB-OPAC
Online-Recherche über den RUB-OPAC: an unserer Bibliothek, an unserer Uni, national - Sportwissenschaftliche Fachinformation im Bibliotheksportal
...als Ausgangsbasis für Recherchen und Infos zu Recherchen. -
Zentralbibliothek der deutschen Sporthochschule Köln
Sie ist die zentrale sportwissenschaftliche Fachbibliothek für Deutschland. Ihre sich immer weiter verzweigende Homepage ist eine Startseite in die Welt des Sportbibliothekswesens und der Literaturrecherchen, in die Welt der Sportwissenschaft und des Sports.
Fernleihbestellungen über das Bibliotheksportal
http://www.ub.rub.de/Digibib/fernleihe/
Veröffentlichungen, die nicht in den Bibliotheken der Ruhr-Universität oder in anderen, öffentlich zugänglichen Bochumer Bibliotheken vorhanden sind, können über den deutschen oder internationalen Leihverkehr aus anderen Bibliotheken gegen Gebühr innerhalb von 2-4 Wochen beschafft werden.
Literaturrecherchen online national und international
HBZ-Verbunddatenbank
http://okeanos-www.hbz-nrw.de/F/
Umfassende Recherchemöglichkeit, in der die Bestände der Sportbibliothek und der RUB-UB eingearbeitet sind. Verbundkatalog der Hochschulbibliotheken Nordrhein-Westfalens
20 Mio. Titel mit 45 Mio. Besitznachweisen (Stand: Mai 2017): Bücher und andere Medien (z.B. Videos, CD-ROMs), alle Zeitschriften der Zeitschriftendatenbank ZDB und Nachweise der Bibliotheken, in denen die angegebenen Bücher mit Signatur zu finden sind.
Dissertationen an der RUB und an unserer Fakultät, online-einsehbar
http://pcd12008.ub.ruhr-uni-bochum.de/hsm
Hier findem Sie online veröffentlichte Dissertationen als pdf vollständig einsehbar, z.B. die biomechanische Dissertation von Stephan Babiel oder die Badminton-Doppeltaktik-Dissertation von Karl-Heinz Walter.
Sportwissenschaftliche Zeitschriften online in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)
http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?bibid=RUBO
Der angegebene Link ist die zentrale Rechercheplattform für alle im Volltext online verfügbaren Zeitschriften im Bereich Sport und in anderen Wissenschaftsbereichen. Für den Bereich Sport sind 1272 Zeitschriften aufgelistet (05/2017).
Zeitschriftendatenbank (ZDB)
http://zdb-opac.de
Die ZDB ist die weltweit größte Datenbank für Titel- und Besitznachweise fortlaufender Sammelwerke, also von Zeitschriften, Zeitungen usw. Die ZDB ist insbesondere für sporthistorische Zwecke z.B. für die Erarbeitung von Sportverbandsgeschichten seit dem Kaiserreich eine zentrale Rechercheplattform.
Sportwissenschaftliche Datenbanken
Fachdatenbanken im Bibliotheksportal
www.ub.ruhr-uni-bochum.de/DigiBib/Datenbank/Sport-db.htm
Die Datenbanken des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BiSP): SPOLIT, SPOFOR, SPOMEDIA
http://www.bisp-datenbanken.de/
SPOLIT wird vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft erstellt und enthält ca. 200.000 mit einem abstract inhaltlich erschlossene sportwissenschaftliche Literaturhinweise, die nach vielfältigen Kriterien recherchiert werden können. Es werden 450 Zeitschriften und 1.000 Bücher insbesondere aus dem deutschen, aber auch dem angelsächsischen Sprachraum ausgewertet. Jedes Jahres wird die Datenbank mit ca. 4.000 - 6.000 Dokumenten aktualisiert. Ein besonderer Vorteil von Spolit ist, dass auch Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden erfasst werden.
SPOLIT zeigt, von wem, wo und wann etwas zu einem bestimmten Thema veröffentlicht worden ist, nicht aber, in welcher Bibliothek das Buch/die Zeitschrift/der Aufsatz vorhanden ist. Dies ist z.B. über den OPAC, HBZ oder DIGIBIB zu recherchieren.
Die BISP-Datenbank SPOFOR erfasst die aktuellen sportwissenschaftlichen Forschungsprojekte im deutschen Sprachraum.
SPOMEDIA ist eine BISP-Datenbank zu sportwissenschaftlichen audiovisuellen Medien.
Nützliche Links
Leistungssport online
http://leistungssport.net
Auf der Homepage der Zeitschrift Leistungssport steht seit kurzem ein Volltext-Archiv mit Artikeln aus den Jahren 1971 bis 2009 zur Verfügung.