Sonderbestände: Standortübersicht und Benutzungsbedingungen
- Übersicht nach Signaturgruppen
- Direkt zugängliche Sonderbestände
- Allied Intelligence Reports on War-Time Germany compiled 1944 to 1947 (BIOS | CIOS | FIAT)
- DIN-Normen
- Juristischer Lesesaal
- Laufende Loseblatt-Ausgaben
- Marie-Jahoda-Sammlung zur Geschlechterforschung
- Mikrofiches, die zur Bibliographischen Handbibliothek gehören
- YCA / YCD = Computerbezogene Materialien
- Nur mit Vorbestellung zugängliche Sonderbestände
Übersicht nach Signaturgruppen
Signaturgruppe(n) | Bezeichnung des Sonderbestandes | Benutzungsbedingungen |
---|---|---|
ERN (früher: ER) | Bibliothek Ernst
Privatbibliothek des Schriftstellers Paul Ernst (1866-1933) |
» Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
FI | Mikro-Rollfilme | » Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
GEI
|
Bibliothek Eimermacher
Privatsammlung von Prof. Dr. Karl Eimermacher. Von 1979 bis 2003 war Eimermacher Professor der Slavistik und Direktor des von ihm gegründeten Lotman-Instituts für russische und sowjetische Kultur an der RUB. |
» Vorbestellung erforderlich (via OPAC)
» ausleihbar |
GKE | Bibliothek von Kempski
Privatbibliothek von Prof. Dr. Jürgen von Kempski (1910-1998), der von 1973 bis 1988 am Institut für Philosophie der Ruhr-Universität lehrte. |
» Vorbestellung erforderlich (via OPAC)
» ausleihbar |
SP | Schulprogramme | » Vorbestellung erforderlich (via OPAC)
» ausleihbar |
UA - UD | Dissertationen | » Vorbestellung erforderlich (via OPAC)
» ausleihbar |
YAA - YAD | Archivexemplare von Veröffentlichungen der Ruhr-Universität | » Vorbestellung erforderlich (via OPAC)
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
YBA - YBD | Bibliothek Ferguson:
Bücher aus dem Besitz des englischen Bibliographen Frederic Sutherland Ferguson (Bibliographien, Auktionskataloge, Anglistik, etwa 7400 Bände) |
» Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
YCA - YCD | Computerbezogene Materialien, z.B. Disketten- oder CD-ROM-Beilagen zu Büchern/Zeitschriften | » ausleihbar
» erhältlich an den Ausleihschaltern der Servicetheke |
YFI | Mikro-Rollfilme | » Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
YGA - YGE | Geschützte Monographien, hauptsächlich Groß- und Sonderformate | » Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
YIA - YIE | Audiovisuelle Materialien | » Vorbestellung erforderlich (via OPAC)
» ausleihbar |
YKA | Karten und Pläne | » Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
YMB | Mikrofiches | » Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke (Gilt auch für Mikrofiches, die zur Bibliographischen Handbibliothek gehören) |
YPA - YPB | Partituren | » Vorbestellung erforderlich (via OPAC)
» ausleihbar |
YSC | Wissenschaftlicher Nachlass des Theologen und Mediävisten Johann Baptist Schneyer (1909-1979) | » Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
YVA - YVD | Bibliothek Hügel:
1966 wurden uns große Teile der Privatbibliothek der Industriellenfamilie Alfried Krupp von Bohlen und Halbach übereignet. Die Bücher waren früher im ehemaligen Wohnsitz der Familie, der Villa Hügel in Essen, aufgestellt. |
» Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
YXA - YXD | Nicht für die Freihandaufstellung geeignete Monographien | » Vorbestellung erforderlich (via OPAC)
» ausleihbar |
YYA - YYE | Rara: Monographien | » Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
YZA - YZE | Besondere Publikationsformen (z.B. Karteien) | » Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
ZGE | Geisteswissenschaftliche Zeitschriften: Großformate | » Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
ZME | Medizinische Zeitschriften: Großformate | » Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
ZRE | Rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zeitschriften: Großformate | » Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
ZSE | Mathematische, natur- und ingenieurwissenschaftliche Zeitschriften: Großformate | » Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
ZTG | Zeitungen: Papierausgaben | » Teilweise nicht direkt zugänglich: Details
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
ZYA - ZYE | Rara: Zeitschriften | » Vorbestellung erforderlich
» Präsenzbestand, Benutzung nur im Lesebereich Servicetheke |
Direkt zugängliche Sonderbestände
Allied Intelligence Reports on War-Time Germany compiled 1944 to 1947 (BIOS | CIOS | FIAT)
Verschiedene alliierte Geheimdienste (BIOS = British Intelligence Objectives Sub-Committee / CIOS = Combined Intelligence Objectives Sub-Committee / FIAT = Field Information Agency, Technical / Joint Intelligence Objectives Agency) erstellten seit der Landung der Alliierten in der Normandie Berichte über den Entwicklungsstand der deutschen Industrie und Forschung, insbesondere in kriegswichtigen Bereichen. Wir besitzen eine umfangreiche Sammlung von Berichten dieser Institutionen.
- Die Bestände sind auf Anfrage in der Universitätsbibliothek nutzbar. Bitte wenden Sie sich an: Michaela Donaj, E-Mail: ub-information@rub.de, Tel.: 0234 / 32-26425 (vormittags)
DIN-Normen
Die Universitätsbibliothek bezog neue und revidierte Normen in gedruckter Form, allerdings keine Normenentwürfe. Veraltete Ausgaben von Normen wurden nicht aufbewahrt. Zur Erleichterung der Recherche in der Sammlung gedruckter Normen liegt der "DIN-Katalog für technische Regeln" aus; dieser Katalog listet neben den zurzeit gültigen DIN-Normen und -Normenentwürfen auch Veröffentlichungen anderer Regelwerkersteller sowie Rechtsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union auf.
Ab 2001 werden nur noch DIN-Normen mit VDE-Klassifikation in gedruckter Form geliefert.
Aktuelle DIN-Normen finden in der Datenbank Perinorm. Links dorthin auch auf unserer Seite Fachinformation: Normen, Marken, Patente sowie in der alphabetischen Liste lizenzierter Datenbanken".
- Standort der gedruckten Normen: Ebene 3, Bereich 4, im Anschluss an die Bibliographische Handbibliothek
- Benutzungsbedingungen:
- Die Bestände sind nicht ausleihbar.
- Studierende und Mitarbeiter der Ruhr-Universität dürfen die Normblätter kopieren (Ausnahme: DIN-VDE-Normen).
- Die Datenbank Perinorm ist nur aus dem Campusnetz der Ruhr-Universität heraus zugänglich.
Juristischer Lesesaal
Der Juristische Lesesaal wurde eingerichtet, um die wichtigsten Arbeitsmittel für den Juristen ständig zur Verfügung zu halten. Hier finden Sie Lehrbücher, Kommentare und Handbücher sowie ausgewählte Zeitschriften.
- Standort: Ebene 3, Bereich 3
- Benutzungsbedingungen: Die Bestände sind nicht ausleihbar. Zu vielen Titeln sind aber ausleihbare Zusatzexemplare vorhanden (s. RUBopac).
Laufende Loseblatt-Ausgaben
- Standort: Ebene 0, Bereich 4, teilweise geschlossenes Magazin
- Benutzungsbedingungen: Die Bestände sind nicht ausleihbar.
Marie-Jahoda-Sammlung zur Geschlechterforschung
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Geschlechterforschung an der Ruhr-Universität wird die Marie-Jahoda-Sammlung, eine Mikrofiche-Sammlung zur Förderung der sozialwissenschaftlichen und interdisziplinären Geschlechterforschung, aufgebaut. Wir beschaffen Verfilmungen von Monographien, Kleinschrifttum und Zeitschriften.
- Standort: Information an der Servicetheke
- Benutzungsbedingungen: Die Bestände sind nicht ausleihbar. Auf Anfrage kann man Scans vom Mikrofiche erstellen lassen.
Mikrofiches, die zur Bibliographischen Handbibliothek gehören
Zu dieser Bestandsgruppe gehören u.a. verfilmte Bibliothekskataloge sowie die biographischen Archive aus dem Verlag Saur.
- Standort: Information an der Servicetheke
- Benutzungsbedingungen: Die Bestände sind nicht ausleihbar. Auf Anfrage kann man Scans vom Mikrofiche erstellen lassen.
YCA / YCD = Computerbezogene Materialien
Hierbei handelt es sich um Disketten (YCA) und CD-ROM (YCD), die Büchern oder Zeitschriften beigegeben sind. Solche Beigaben erhalten die gleiche Grundsignatur wie der zugehörige Haupttitel (Beispiel: WWB34670-YCD). Bis Mitte der neunziger Jahre wurden für die Beigaben selbstständige Signaturen vergeben (Beispiel: YCD889).
- Standort: Ausleihschalter an der Servicetheke
- Benutzungsbedingungen: Die Bestände sind ausleihbar. Es gelten die normalen Ausleihkonditionen.
Nur mit Vorbestellung zugängliche Sonderbestände
Ausleihbare Bestände der Geschlossenen Magazine
- Bestellen:
- Bücher aus den Signaturgruppen GKE, SP, UA-UD, YI, YP und YX können Sie per Mausklick aus dem RUBopac heraus bestellen (Bitte vorher einloggen!).
- Klicken Sie den Link "Vormerken/Bestellen" in der Trefferliste oder in der Vollanzeige an.
- Lieferzeit / Abholfrist:
- Die bestellten Bücher werden Montag bis Freitag jeweils um 13.00 Uhr an die Servicetheke gebracht.
- Wenn Sie ein Buch noch am selben Tag ausleihen wollen, bestellen Sie es bitte bis spätestens 12.00 Uhr.
- Ausnahme: Bücher, die zwischen Freitag 12.00 Uhr und Montag 12.00 Uhr bestellt wurden, können Montag ab 13.00 Uhr abgeholt werden.
- Die Abholfrist beträgt 5 Tage.
Hinweis zur Berechnung von Leih- und Abholfristen
- Benutzung:
- Die Bücher holen Sie an einem der Ausleihschalter ab.
- Es gelten die üblichen Ausleihkonditionen.
Nicht ausleihbare Bestände der Geschlossenen Magazine
- Bestellen:
- Bitte bestellen Sie diese Materialien per Web-Formular.
Falls Sie keinen Studierenden- oder Benutzerausweis besitzen, können Sie Werke aus dem geschlossenen Magazin auch mit einer formlosen Mail an lesesaal-ub@ruhr-uni-bochum.de bestellen.
- Lieferzeit / Abholfrist:
- Was Sie Montag bis Freitag bis 12.00 Uhr bestellt haben, steht am selben Tag ab 13.00 Uhr bereit.
- Was Sie Montag bis Freitag zwischen 12.00 und 15.00 Uhr bestellt haben, steht am selben Tag ab 16.00 Uhr bereit.
- Was Sie Montag bis Donnerstag nach 15.00 Uhr bestellt haben, steht am folgenden Tag ab 13.00 Uhr bereit.
- Was Sie zwischen Freitag 12.00 Uhr und Montag 12.00 Uhr bestellt haben, steht Montag ab 13.00 Uhr bereit.
- Wenn Sie sich die bestellten Werke nicht binnen 3 Tagen zur erstmaligen Benutzung geben lassen, werden sie in das Geschlossene Magazin zurückgestellt.
- Sie können mit uns auch einen individuellen Termin für die Erstbenutzung vereinbaren. Auch dann müssen Sie sich binnen 3 Tagen ab diesem vereinbarten Datum melden.
- Benutzung:
- Die Bücher werden an der Information ausgegeben. Dazu benötigen wir die Signatur des bestellten Werkes!
- Mit dem Material arbeiten Sie im Lesesaal an der Servicetheke. Während Sie das Werk benutzen, verbleibt Ihr Studierenden- bzw. Benutzerausweis als Pfand an der Servicetheke.
- Wenn Sie Ihre Lektüre beendet haben, teilen Sie dem Mitarbeiter / der Mitarbeiterin an der Servicetheke bitte mit, ob das Werk wieder in das geschlossene Magazin zurückgestellt werden kann oder ob Sie noch weiter mit dem Werk arbeiten möchten.
- Über eine Kopier- oder Scanerlaubnis entscheiden unsere Mitarbeiter*innen aufgrund des Erhaltungszustandes und des Werts des Werkes.
Ausgelagerte Bestände
Einige ältere und kaum benutzte Zeitschriften wurden 2011 aus Platzgründen in ein Ausweichmagazin ausgelagert und müssen bestellt werden.
Da diese Bände per Fahrdienst in die UB transportiert werden müssen, treffen sie dort in der Regel erst nach 1 Woche ein. Nach dem Eintreffen werden Sie per Mail benachrichtigt. Ab diesem Zeitpunkt wird ihre Bestellung 8 Öffnungstage für Sie bereitgestellt.
Diese Zeitschriftenbände können nicht ausgeliehen, sondern nur in der UB gelesen und Aufsätze daraus kopiert werden.
Schriftendepot für Veröffentlichungen der Vereinten Nationen
Die Universitätsbibliothek Bochum war von 1975 bis 2013 Depositarbibliothek für Veröffentlichungen der Vereinten Nationen (full deposit). Neuere UN-Publikationen sind online verfügbar und können mit Suchmaschinen leicht gefunden werden!
Europäisches Dokumentationszentrum
Die Universitätsbibliothek war bis zum 31.12.2014 Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ).
Neuere EU-Publikationen sind online frei verfügbar und können mit Suchmaschinen leicht gefunden werden!