A-Z | FAQ | Suche
RUB » Bibliotheksportal » Citavi - Literaturverwaltung und Wissensorganisation

Citavi - Literaturverwaltung und Wissensorganisation

Schulungen und Support:

Was ist Citavi?

Citavi ist eine windowsbasierte Software zur Literaturverwaltung undCitavi-Logo Wissensorganisation. Die Ruhr-Universität Bochum hat für Citavi eine Campuslizenz erworben. Damit steht Citavi allen Angehörigen der RUB kostenlos zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine einjährige Mietlizenz, die bis auf weiteres jährlich verlängert wird.

Was kann Citavi?

Sie können mit Citavi

  • Literatur verwalten - in eigenen Projektdatenbanken, die ab Citavi 6 optional in einer Cloud abgelegt werden können
  • Online recherchieren - in über 4.500 Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen, in Fachbibliographien und -datenbanken
  • Literatur auswerten - mit dem Citavi Picker per Klick Webseiten, Textauszüge, Grafiken und Literaturangaben übernehmen
  • Wissen organisieren - z.B. mittels eines individuellen Kategoriensystems
  • Texte konzipieren und Publikationen vorbereiten - z.B. direktes Einfügen von Titelnachweisen und Zitaten beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit, Erstellen von Literaturverzeichnissen in unterschiedlichen Zitationsstilen, eigene Zitationsstile erstellen u.a.
  • Arbeit organisieren - Aufgaben planen, Erstellung von Aufgabenlisten, Definition von Meilensteinen etc.
  • Daten importieren - Direktimport aus Katalogen, Import über Textfilter, aus anderen Literaturverwaltungsprogrammen u.v.m.
  • Daten exportieren - Formatieren nach wichtigen Zitationsstilen, Ausgabe in zahlreichen Formaten, Speicherung in den wichtigsten Datenbankformaten u.a.

Installation von Citavi Desktop

Mitarbeiter/innen und Studierende nutzen die Citavi Campuslizenz per Shibboleth. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

Schritt 1: Citavi herunterladen und installieren. Die Citavi Desktop-Version läuft auf allen Rechnern mit einem Windows-Betriebssystem. Für Mac kann eine Virtualisierungslösung eingesetzt werden.

Schritt 2: Starten Sie Citavi auf Ihrem Desktop mit einem Doppelklick und melden Sie sich über den Zugang „Meine Hochschule“ mit Ihrer LoginID und dem zugehörigen Passwort an. Damit kommen Sie in Ihren Citavi Account.

Achtung: Achten Sie darauf, dass das Kästchen vor

citaviweb.citavi.com immer erlauben, Links dieses Typs in der zugehörigen App zu öffnen

nicht angehakt ist.

Schritt 3: Aktivieren Sie in Ihrem Citavi Account Ihre Lizenz, indem Sie auf die Seite Lizenz wechseln und dort den Anweisungen in der rechten Spalte folgen.

Anschließend kehren Sie zu Citavi auf Ihrem Desktop zurück und beginnen mit der Arbeit.

Schritt 4 (optional): Wenn Sie die Verfügbarkeitsrecherche aktivieren möchten, tragen Sie bitte unter Extras → Optionen → RSS/OpenURL im Feld OpenURL folgende Base-URL ein:
http://resolver.ebscohost.com/openurl

Bitte beachten: Wenn Sie sich in Ihrem Browser über citavi.com einloggen, können Sie sich in Citavi Account Ihre Zugangsberechtigungen ansehen, gelangen von dort jedoch nicht in Ihre Desktop-Version!


Besondere Zitationsstile an der RUB

Historisches Institut RUB "Blaues Wunder"

Der Basis-Stil beruht auf der Vorlage "Erste Hinweise zum Zitieren von Literatur" des Historischen Instituts s. https://www.ruhr-uni-bochum.de/fr-geschichte/blaueswunder.html.de.

Dieses Erklärvideo zeigt die Einbindung des Zitationsstils in Citavi:

Medizinische Fakultät RUB Zitationsstile A und B

Die Stile beruhen auf der Vorlage "Merkblatt zur Abfassung der Dissertation" der Medizinischen Fakultät.

  • Hinweise zur Einbettung der Zitationsstile A und B:

    1. Klicken Sie in Citavi auf den Menüpunkt Zitation -> Zitationsstile -> Zitationsstil wechseln
    2. Klicken Sie auf Stil suchen, suchen Sie nach "Ruhr Universität Bochum MedFak Diss (A)*" oder "Ruhr Universität Bochum MedFak Diss (B)*" und wählen Sie den gewünschten Stil aus

Materialien zu den UB-Kursen

Weitere Informationen und audiovisuelle Einführungen

nach oben