Hilfe
- Katalog – KatalogPlus
- Suchtipps
- Besonderheiten bei der Trefferanzeige
- Wie kommen Sie an Volltexte?
- Keine Ergebnisse gefunden?
- Weitere Fragen?
Katalog–KatalogPlus
-
Katalog
Suche im Bestand der Bibliotheken der RUB (inkl. e-Books und e-Zeitschriften).
Keine Suche nach Aufsätzen möglich! -
KatalogPlus
Suche im Bestand der Bibliotheken der RUB plus Literaturnachweise aus ausgewählten Datenbanken.
Suche nach Aufsätzen in Zeitschriften und Sammelbänden möglich!Eine Liste der in Bochum freigeschalteten Datenbanken, die Sie über den KatalogPlus durchsuchen können, finden Sie hier.
In der Fachdatenbankliste erkennen Sie Datenbanken, die im KatalogPlus ausgewertet werden, an diesem Symbol.
-
Auswahl "Katalog" bzw. "KatalogPlus"
Wählen Sie den gewünschten Suchbereich direkt auf der Startseite aus. Sie können später den Bereich wechseln und auch in die erweiterte Suchmaske wechseln.
Hinter der Trefferzahl wird angezeigt, in welchem Bereich Sie gesucht haben:
oder
Sie können die Suche auf weitere Quellen ausweiten indem Sie nach Start des Systems den Filter “Katalog RUB” auf der linken Seite entfernen = KatalogPlus.
Sie können die Suche auf den Bestand von Büchern und Zeitschriften in Bibliotheken der Ruhr-Universität eingrenzen indem Sie nach Start des Systems den Filter "Katalog RUB" auf der linken Seite setzen = Katalog der RUB-Bibliotheken.
Suchtipps
-
Allgemein
In der einfachen Suche erzielen Sie gute Ergebnisse mit der Eingabe von Verfassername und Wörtern aus dem Titel.
Bsp.:Leonhardt Philosophie Inspiration Manager
findet “Leonhardt, Roland: Philosophie als Inspiration für Manager” -
Suche nach einer Signatur
TX Signatur
(Bsp.:TX QGA2852
) -
Erweiterte Suche
Hier können Sie in einzelnen Feldern suchen und die Suchbegriffe mit AND, OR oder NOT verknüpfen.
-
Verknüpfungen
Suchbegriffe können mit AND, OR oder NOT verknüpft werden.
Künstler AND Maler
Treffer, die beide Begriffe beinhalten
Künstler OR Maler
Treffer, die entweder den einen oder den anderen Begriff beinhalten
Künstler NOT Maler
Treffer, die den einen, aber nicht den anderen Suchbegriff beinhalten -
Phrasen
Setzen Sie mehrere Suchbegriffe in Anführungszeichen (Bsp.:
"Der Name der Rose"
;"Social media"
;"Ulrich Beck"
), finden Sie exakt diese Wortfolge. -
Platzhalter
Suchbegriffe können Sie mit einem Stern (*) abkürzen, ein Zeichen mit einem Fragezeichen (?) oder ein oder kein Zeichen mit einem Rautezeichen (#) ersetzen.
mehrere Zeichen
techni*
findet Technik, Technikrecht, technisch…
ein ZeichenM?ller
findet Miller, Maller, Muller…
ein oder kein Zeichencolo#r
findet color und colour -
Ergebnisse eingrenzen
Auf der linken Seite wird Ihnen vorgeschlagen, wie Sie Ihr Suchergebnis in verschiedenen Bereichen eingrenzen können (Quelltypen, Thema, Publikation, Verlag, Sprache, Standort, Inhaltsanbieter). Möchten Sie mehrere Vorschläge parallel anklicken, gehen Sie zuerst auf „Mehr anzeigen“ und wählen dann aus.
Bsp.: Sie möchten sowohl alle deutschsprachigen als auch alle englischsprachigen Titel zu Ihrem Thema.
-
Eingrenzung auf Zeitschriften im KatalogPlus
Sie finden im KatalogPlus neben Zeitschriftentiteln auch Aufsätze aus Zeitschriften und Beiträge aus Büchern.
- Wissenschaftliche Zeitschriften = academic journals
- Zeitschriften = magazines
Diese Unterscheidung funktioniert bei englischsprachigen Zeitschriften, für nicht englischsprachige Zeitschriften klicken Sie bitte beides an. Mit dieser Eingrenzung finden Sie sowohl Zeitschriften und Zeitschriftenaufsätze als auch Buchbeiträge.
Besonderheiten bei der Trefferanzeige
-
Langanzeige
Klicken Sie in der Trefferliste auf einen Titel, öffnet sich die Langanzeige. Diese bietet nützliche Zusatzinformationen wie den Bibtip (Buchempfehlungen zu Ihrem Thema), Hinweise auf weitere Ausgaben, ggf. eine Vorschau auf das Buch über GoogleBookPreview usw.
-
Link zum Volltext bei Ebooks
Dieser Link erscheint manchmal aus technischen Gründen erst in der Langanzeige.
-
Anzeige vorhandener Exemplare
Zum Teil werden zuerst die entliehenen, dann die ausleihbaren Exemplare angezeigt, deshalb unbedingt auf „Weitere Exemplare auf dem Campus“ klicken!
-
Standorte auf dem Campus
Im Bereich “Standort” sehen Sie, in welcher Bibliothek auf dem Campus Sie den Titel finden: in der zentralen Universitätsbibliothek (z.B. Universitätsbibliothek / Geschoss 1 / Bereich 3) finden Sie hauptsächlich ausleihbaren Bestand, in den über die Fakultätsgebäude verteilten Fachbibliotheken (z.B. Wirtschaftswissenschaft (GC 1/41) können Sie die Titel in der Regel nur vor Ort nutzen.
-
Research Starter im KatalogPlus
Im KatalogPlus finden Sie zu vielen Suchbegriffen als ersten Treffer einen Lexikoneintrag. Diese Artikel aus renommierten englischsprachigen Lexika bieten erste fundierte Informationen zu Themen und Personen.
-
Mehrbändige Werke
Möchten Sie die Überordnung eines Titels und die dazugehörigen Bände sehen, klicken Sie in der Langanzeige auf „Zur übergeordneten Quelle“.
Von dort aus können Sie sich über die Langanzeige alle Einzelbände anzeigen lassen.
Wie kommen Sie an Volltexte?
Mit dem Symbol “Full Text Finder” können Sie prüfen, ob Sie Zugriff auf den Volltext haben.

Das Symbol "Journals online and print" (JoP) zeigt an, ob Sie Zugriff auf einen Zeitschriftenaufsatz (gedruckt oder elektronisch) haben.

Online-Ausgabe![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gedruckte Ausgabe![]() ![]() |
Keine Ergebnisse gefunden?
Ist ein Werk vor 1999 erschienen, recherchieren Sie bitte noch im ZKM – Zentralkatalog Monographien.
(Monographien-Bestände der dezentralen Fachbibliotheken der RUB)
Bestellung des gewünschten Werks über die Fernleihe. (Nur möglich, wenn Titel in keiner Bochumer Bibliothek vorhanden)
Sie können hier ein Buch zum Kauf vorschlagen.
Weitere Fragen?
Informations- und Servicetheke: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr
E-Mail: ub-information@rub.de
Telefon: 0234-32-26461