Evaluation von Websites

- Warum Evaluation von Websites?
- Kriterien für die Evaluation von Websites
- Mehr zum Thema Evaluation von Web-Ressourcen
Kriterien: Aktualität, Erreichbarkeit
Erstellungsdatum
- Verfügt die Website über ein Erstellungsdatum?
- Ist ein Copyright-Datum angegeben?
Aktualität
- Wann wurde die Seite zuletzt aktualisiert oder inhaltlich überprüft?
- Das Datum der letzten Aktualisierung befindet sich i.d.R. am Ende einer jeden Seite.
- Browser-Daten sind unzuverlässig (IE: Datei, Eigenschaften // Mozilla Firefox: Extras, Seiteninformationen). Diese Daten können automatisch aktualisiert werden und sind für eine kritische Evaluation unbrauchbar.
- Am Datum kann oftmals abgelesen werden, ob der oder die Autor/-in noch Interesse an der Seite hat und diese pflegt.
- Websites können lediglich punktuell aktualisiert werden, dies bedeutet, dass sie trotz aktuellem Datum in Teilen nicht auf dem neuesten Informationsstand sind.
- Undatierte Fakten und Statistiken sind vergleichbar mit anonymen Informationen. Von ihrem Gebrauch ist abzuraten.
- Gibt es offenkundig veraltete Informationen auf der Seite?
Erreichbarkeit, Zugänglichkeit
- Sind die Hyperlinks auf der Seite funktionstüchtig? Sind alle erwähnten Quellen und Ressourcen zugänglich?
- Ist zu erwarten, dass die Website nicht nur vorübergehend existiert, sondern auch in Zukunft angeboten wird?
- Ändert sich der Webseiteninhalt laufend (vgl. Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia)? Sind frühere Versionen abrufbar und sind die Änderungen dokumentiert?
- Informationen zum Zitieren von Internetquellen. (Quelle: Wikipedia, 2017)
- Entspricht die Website den Kriterien der Barrierefreiheit (Web Accessibility; Wikipedia: Barrierefreies Internet)?
weiter mit:
Kriterien für die Evaluation von Websites: Inhalt