Evaluation von Websites

- Warum Evaluation von Websites?
- Kriterien für die Evaluation von Websites
- Mehr zum Thema Evaluation von Web-Ressourcen
Kriterien: Verfasserschaft
Wer hat die Website verfasst? Wer zeigt sich für die Website verantwortlich?
- Privatpersonen?
- Institutionen, Organisationen, Firmen?
- Hilfe beim Ermitteln der/des Verfasser/-in bzw. der für die Website Verantwortlichen bieten u.a. Menüpunkte wie "Über uns"/"About us", "Philosophie", "Impressum", oder das ©-Symbol (zumeist am Ende der Seite).
- Autor/-in und Webmaster/-mistress sind zumeist nicht identisch!
- Es handelt sich zumeist um eine private Website, wenn
- in der URL ein persönlicher Name (z.B. meyer), gefolgt von einer Tilde (~), einem Prozentzeichen (%), oder den Worten "users", "members" oder "people" auftaucht (Beispiel: http://www-public.rz.uni-duesseldorf.de/~mustername/) oder
- der Anbieter ein kommerzieller ISP (Wikipedia: Internet Service Provider) oder ein Provider ist, der hauptsächlich Websites anbietet (z.B. aol.com).
Über welche Qualifikationen verfügt der oder die Verfasser/-in? Sind diese beispielsweise in Form eines Lebenslaufes oder einer Publikationsliste dokumentiert?
- Ist Ihnen der oder die Autor/-in unbekannt, ist es hilfreich, Informationen (Lebenslauf, Publikationen, Rezensionen seiner/ihrer Werke etc.) über diese einzuholen, z.B. über
- Who´s who?
- Datenbanken
- Bibliothekskataloge
- Suchdienste im Internet
Eine ausführliche Auflistung finden Sie bei C. Wiegrefe: Internet-Suchdienste
Um welche Domain (Wikipedia: Domain) handelt es sich? Steht hinter ihr ein seriöser Host bzw. Anbieter? Ist die Einrichtung bereits bekannt?
- URL-Check. Normalerweise ist die Einrichtung oder die Person, die den Server betreibt auf dem die Seite aufliegt, die Anbieterin bzw. Herausgeberin. Der Server wird in der Regel im ersten Teil der URL genannt (zwischen http:// und dem ersten /), z.B. http://www.ub.ruhr-uni-bochum.de/.
- Bei Websites aus den USA gibt die Top-Level-Domain (z.B. .com, .gov., .edu) oftmals Auskunft über den Informationsanbieter.
Sites von Privatpersonen sind nicht zwingend qualitativ schlecht, jedoch ist die Verfasserschaft sorgfältig zu prüfen. Bei privaten Sites gibt es i.d.R. keinen Herausgeber oder keine Domain-Eigentümerin, der bzw. die für die Informationen der Site garantiert.
Websites von Institutionen, Organisationen oder auch geförderten Projekten verfügen zumeist über eine längere Lebensdauer als private lediglich von einer Person betreute Internetauftritte.
Um eine Website inhaltlich und formal beurteilen zu können, ist es wichtig, über ausreichend Informationen zum/zur Verfasser/-in (Herausgeber/-in) und seinen/ihren Qualifikationen zu verfügen.
weiter mit:
Kriterien für die Evaluation von Websites: Aktualität, Erreichbarkeit