Kriterien für die Evaluation von Websites

- Warum Evaluation von Websites?
- Kriterien für die Evaluation von Websites
- Mehr zum Thema Evaluation von Web-Ressourcen
Kriterien: Intention, Zielgruppe
Intention
Warum wurde die Website erstellt?
- Wirbt die Site für einen ganz bestimmten Standpunkt ohne auf konträre Ansichten einzugehen? Vertritt sie eine dezidierte Meinung?
- Typ: Interessengruppenvertretung
- Intention: Meinungsbeeinflussung
- Autor/-innen: Organisationen, Einzelpersonen
- Beispiel: www.globalwarming.org
- Wirbt die Website für ein Produkt oder eine Dienstleistung? Will Sie zu einem Kauf animieren?
- Typ: Werbung
- Intention: Verkauf von Produkten und Dienstleistungen
- Autor/-innen: Firmen, Unternehmen
- Enthält die Website gemeinnützige Informationen? Ist sie objektiv? Sind konträre Standpunkte zu einem Thema berücksichtigt?
- Typ: Information
- Intention: informieren
- Autor/-innen: Universitäten, Regierungen, Einzelpersonen, Presseorgane, Open-Source-Gemeinde
- Beispiel: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de
Zielgruppe
An wen richtet sich die Website?
- an Wissenschafter/-innen?
- Beispiel: www.mpg.de
- an ein allgemeines Publikum?
- Beispiel: www.wdr.de
- an eine Fangemeinde?
- Beispiel: www.vfl-bochum.de
- an ...?
Intention und Zielgruppe bedingen sich zumeist wechselseitig. Richtet sich die Webseite beispielsweise an Wissenschaftler/-innen, möchte sie zumeist mit einem objektiven Anspruch wissenschaftliche Informationen transportieren.
weiter mit:
Kriterien für die Evaluation von Websites: Verfasserschaft