A-Z | FAQ | Suche
RUB » Bibliotheksportal » Bibliotheksprofil » Kontakte und Kooperationen mit ausländischen Bibliotheken

Kooperationen mit ausländischen Bibliotheken

 

Bibliothekarisches Austauschprogramm

Partnerbibliothek
Flagge GB Exeter University Libraries, Großbritannien

Beschreibung
Informationspraktika im Rahmen des Bibliothekarischen Auslandsaustauschprogramms des Hochschulbibliothekszentrums Nordrhein-Westfalen

Laufzeit
2000 - 2003

Praktikaaufenthalte und Berichte

  • Bericht über das Praktikum in der Universitätsbibliothek Exeter im September 2000 / Monika Baar (Bericht, PDF)
  • Report of the Library Exchange Visit in Bochum May 2001 / Caroline Gale
  • Bericht über das Praktikum in der Universitätsbibliothek Exeter, September 2001  / Eva Helmes (Bericht, PDF)
  • Deutsch-Englisches Kompendium für Bibliothekare, Beverley Hughes und Harald Hönig, März 2003
  • Praktikum von Diane Workmann in der Universitätsbibliothek Bochum, Mai 2003
  • Bericht über das Praktikum in der Universitätsbibliothek Exeter, November 2003 / Peter Peitz (Bericht, PDF)

 

Partnerbibliothek
Flagge PL Jagiellonische Bibliothek Krakau, Polen

Beschreibung
Im Rahmen der Universitätspartnerschaft Informationspraktika für Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter

Praktikaaufenthalte und Berichte

  • Praktikum von Ewa Amghar in der UB Bochum, 03. - 10.07.2006
  • Praktikum von Beate Ramisch in der Jagiellonischen Bibliothek (JB) Krakau, 30.09 - 07.10.2006 (Bericht, PDF)
  • Praktikum von G. Wendler in der Jagiellonischen Bibliothek (JB) Krakau, 07.05. - 12.05.2007 (Bericht, PDF)
  • Praktikum von Frau Dr. Lucyna Nowak in der UB Bochum, 22. - 28.07.2007
  • Praktikum von M. Stiemert in der Jagiellonischen Bibliothek (JB) Krakau, 26.05. - 30.05.2008 (Bericht, PDF)
  • Praktikum von Barbara Bułat in der UB Bochum, 02.06 - 06.06..2008
  • Praktikum von S. Hennig in der Jagiellonischen Bibliothek (JB) Krakau, 05.-12.07.2009 (Bericht, PDF)
  • Praktikum von Dr. Jacek Partyka in der UB Bochum, 29.06. - 03.07.2009
  • Praktikum von Marek Szerszen in der UB Bochum, 10. - 14.11.2009
  • Praktikum von P. Schwartges in der Jagiellonischen Bibliothek (JB) Krakau, 30.08. - 03.09.2010 (Bericht, PDF)
  • Praktikum von Julia Krajcarz in der UB Bochum, 15. - 21.05.2011
  • Praktikum von A. Grigoleit in der Jagiellonischen Bibliothek (JB) Krakau, 05. - 12.06.2011 (Bericht, PDF)
  • Praktikum von G. Ogasa in der Jagiellonischen Bibliothek (JB) Krakau, 10. - 14.10.2011 (Bericht, PDF)
  • Praktikum von C. Harnisch in der Jagiellonischen Bibliothek (JB) Krakau, 07. - 11.10.2013 (Bericht, PDF)

 

Partnerbibliothek
Flagge PL Universitätsbibliothek Wroclaw (Breslau), Polen

Beschreibung
Im Rahmen der Universitätspartnerschaft Informationspraktika für Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter

Praktikaaufenthalte und Berichte

  • Praktikum von Aleksandra Szulc in der UB Bochum, 04. - 15.05.2009
  • Arbeitsaufenthalt von Dr. E. Lapp in der UB Wroclaw, 29.06. - 07.07.2010 (Bericht, PDF)
  • Arbeitsaufenthalt von Grazyna Piotrowicz in der UB Bochum, 14. - 23.09.2010 (Bericht, PDF)
  • Arbeitsaufenthalt von Dr. E. Lapp in der UB Wroclaw, 23. - 28.09.2011 (Bericht, PDF)
  • Arbeitsaufenthalt von Beate Ramisch in der UB Wroclaw, 16. - 20.04.2012 (Bericht, PDF)
  • Arbeitsaufenthalt von Dalia Zminkowska und Jadwiga Daniszewska in der UB Bochum, 04. - 09.08.2013
    Fotos
  • Partnerschaftsjubiläum 19.-13.10.2013
    Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen der RUB und der Universität Wroclaw ist eine Delegation aus Bochum nach Wroclaw geflogen. Frau Dr. Lapp war Mitglied der Delegation und hat an dem Festakt am 20.10.2013 in der Aula Leopoldina und an der Aufführung der Bachschen-h Moll Messe durch den Bochumer Universitätschor zusammen mit der Kollegin Grazyna Pietrowicz teilgenommen.
    Am 21. und 22. Oktober hatte sie die Möglichkeit, den Neubau der Universitätsbibliothek Wroclaw zu besichtigen.
  • Arbeitsaufenthalt von Susanne Hennig in der UB Wroclaw, 23. - 30.04.2014 (Bericht PDF)
  • Arbeitsaufenthalt von Magdalena Solowiej in der UB Bochum 19. - 23.5.2014 (Bericht PDF)
  • Informationsaustausch mit der Universitätsbibliothek Breslau im Rahmen der Universitätspartnerschaft vom 20. bis 24. Juni 2016, Dr. Angela Holzer (Bericht PDF)

 

Partnerbibliothek
USA-Flagge Florida State University Libraries, Tallahassee, Florida, USA

Beschreibung
Austauschpraktikum im Rahmen des internationalen Bibliothekar-Auslandsaustausches

Praktikumsaufenthalt

 

Austauschprogramm der EU
EuropaflaggeStaff Mobility Programme der EU

Aufenthalte und Berichte

  • Ender Ünlü und Elif Isel von der Bibliothek der Mugla Universität, Türkei, haben vom 16. - 23.07.2011 die UB Bochum kennengelernt.
  • Marianne Beisecker aus der UB Bochum hat vom 11. - 19.07.2011 die British Library kennengelernt. (Bericht, PDF)
  • Iris Nowak aus der UB Bochum hat vom 15. - 19.10.2012 die Universitätsbibliothek Stockholm kennengelernt. (Bericht, PDF)
  • Ayse Metin, Bibliothek der Bosporus-Universität in Istanbul, hat vom 01. - 09.05.2013 die UB Bochum kennengelernt.
  • Öslem Aslan, Universitätsbibliothek Konya, Türkei, hat vom 02. - 09.05.2014 die UB Bochum kennengelernt.
  • Susanne Hennig aus der UB Bochum hat vom 09. - 13.04.2018 die National- und Universitätsbibliothek (NULI) Reykjavik kennengelernt. (Bericht, PDF)

nach oben

 

Studienreisen

Israel-Flagge Israel

Aufenthalte und Berichte

  • Study tour and conference with 18 librarians from Israel and Beth Bloom from the Seton Hall University Libraries, South Orange, N.J., USA from June 29 – July 7, 2015
    Bericht, Dr. Erdmute Lapp (englisch)
  • Studienreise einer Gruppe von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren in ausgewählte Israelische Bibliotheken (8.-16.5.2018)
    Bericht, Dr. Erdmute Lapp (deutsch)
  • Study tour to selected libraries in Israel (May 8-16, 2018)
    Bericht, Dr. Erdmute Lapp (englisch)
  • STUDY TOUR IN ISRAEL: A Remarkable Journey through Time (May 8-16, 2018)
    Report, Beth Bloom (englisch)

Vietnam-Flagge Vietnam

Aufenthalte und Berichte

  • Tri Nguyen Thi Kim, Bibliotheksdirektorin der Vietnamese German University in Thu Dau Mot City, hat vom 22.-29.04.2018 die UB Bochum kennengelernt.
  • Open Access und Information Literacy in Vietnam: Workshop zu Open Access und Information Literacy an der Vietnamese-German University (VGU) (04.-11.01.2019)
    Bericht, Dr. Erdmute Lapp (deutsch)

nach oben

 

Informationskompetenz / Information Literacy

Projekttitel
Austausch und Zusammenarbeit im Bereich Vermittlung von Informationskompetenz, The Teaching Library

Projektbeschreibung
Austausch und Zusammenarbeit im Rahmen der Projekte "Informationskompetenz in Zeiten des Internet (UB Bochum)" und "Information Literacy in the Wired University (Seton Hall University Library)"

Projektpartner
USA-Flagge Seton Hall University Library, South Orange, N.J., USA

Laufzeit
seit 2000

Berichte

 

Spezialbestände

Thematische Ausrichtung
Spezialbestände und Forschungskompetenz

Beschreibung
Die UB Tomsk war russische Projektberaterin im Projekt e-urals.com. Zwischen der UB Tomsk und der UB Bochum hat ein Austausch und eine Kooperation im Bereich Spezialsammlungen begonnen.

Laufzeit
seit 2004

Partnerbibliothek
Flagge Russland Wissenschaftliche Bibliothek der Staatlichen Universität Tomsk, Russ. Föderation

Konferenzbeiträge

2004
Teilnahme an dem Tomsk Library Meeting 2004 zum Thema "Library partnerships for information development" mit dem Vortrag "Multimedijnaja informacija kak kooperativnyi servis: nemeckaja set - multimedijnych resursnych centrov" / Multimedia Information as a Cooperative Service: The German Network of Multimedia Resource Centers (E.Lapp)

2005
Teilnahme an der Tomsk Konferenz 2005 zum Thema "Universitetskaja biblioteka v sisteme klassičeskogo universiteta" / "Die Universitätsbibliothek im System der klassischen Universität" mit dem Vortrag "Universitetskaja biblioteka - laboratorija znanija: faktor raschodov?" / "Die Universitätsbibliothek - Wissenslabor oder nur ein Kostenfaktor?" (E. Lapp)

 

ArchiDok

Projekttitel
ArchiDok

Projektbeschreibung
Erfassung und systematische Erschließung elektronischer Volltexte, die auf Internetseiten von Organen und Institutionen der Europäischen Union zu finden sind.
Die ArchiDok-Datenbank ist frei im Internet recherchierbar.

Projektförderung
Die Erfassung der Dokumente erfolgt über eine im Rahmen des DFG-Projektes "Gemeinsame Verbunddatenbank für Internetquellen (VI)" entwickelte zentrale Erfassungsmaske, wobei die Europäischen Dokumentationszentren (EDZ) als Kooperationspartner beteiligt sind.

Europaflagge Projektpartner

Laufzeit
seit 2003

nach oben

 

Informationsmanagement (RUS)

Projekttitel
Unterstützung der Universitätspartnerschaft: Russisch-deutsches Forum für technologische und innovative Entwicklung; Informationsmanagement

Beschreibung
Die Ruhr-Universität Bochum und ihre Partnerhochschule in Moskau, die Russische Geisteswissenschaftliche Universität (RGGU) haben im März 2010 ein Russisch-deutsches Forum für technologische und innovative Entwicklung eingerichtet. Ziel ist, gemeinsame technologiebasierte Lehr- und Studienkonzepte zu entwickeln und einen ständigen Austausch zwischen den beiden Hochschulen zu ermöglichen. Dem Konsultationsrat gehören Mitglieder beider Hochschulen an, darunter die Direktorinnen beider Universitätsbibliotheken.

Laufzeit
seit 2010

Partnerbibliothek
Flagge Russland Bibliothek der Russischen Geisteswissenschaftlichen Universität (RGGU), Moskau, Russ. Förderation

Arbeitsaufenthalte und Berichte

  • Bericht über den Auftakt der Zusammenarbeit mit der Bibliothek der RGGU, 18. - 21.03.2010
  • Bericht über das Treffen der Mitglieder des deutsch-russischen Konsultationsrats im Rahmen des deutsch-russischen Forums für technologische und innovative Entwicklung in der RUB, 04. - 08.04.2011
    Präsentation der Direktorin der Bibliothek der RGGU, L. Batova
  • Bericht über den Aufenthalt in der Bibliothek der RGGU, Moskau, 04. -08.06.2012

nach oben

 

Informationskompetenz

Thematische Ausrichtung
Vermittlung von Informationskompetenz,
Austausch

Partnerbibliothek
Flagge China Bibliothek der Tongji-Universität, Shanghai, Volksrepublik China

Vorgeschichte
Anfang 2002 hatte die Universitätsbibliothek Bochum den Auftrag angenommen, ein Bibliothekskonzept für das Chinesisch-Deutsche Hochschulkolleg an der Partneruniversität Tongji-Universität in Shanghai zu erstellen.
Die UB Bochum hat sich die Situation vor Ort angeschaut und ein Konzept erstellt, in dem die Zusammenarbeit mit der UB der Tongji-Universität eine zentrale Rolle einnimmt; in Zusammenarbeit mit zwei Bibliotheksausstattern hat die UB Bochum Vorschläge für die Bibliothekseinrichtung gemacht und einen Grundbestand an gedruckten und elektronischen Quellen in deutscher und englischer Sprache empfohlen.
 
Im Mai 2007 hat die Tongji-Universität ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert; die Bibliothek der Tongji-Universität hat die Direktorin der UB Bochum zu den Feierlichkeiten eingeladen.
Reisebericht deutsch
Reisebericht englisch
Bei der Begegnung haben wir eine Kooperation zwischen der Tongji-UB und der UB Bochum im Bereich "Vermittlung von Informationskompetenz" verabredet. Die weitere Zusammenarbeit befindet sich in der Planungsphase.

Praktikaaufenthalte von chinesischen Kolleginnen in der UB Bochum

  • Praktikum von Huapu Feng, Leiterin der Informationsabteilung der Tongji-UB, 17. - 27.06.2008
  • Praktikum von Quingfang He, Leiterin der Lehrbuchsammlung der Tongji-UB, 25.06. - 08.07.2009

 

MOE-Projekt

zum Projekt

Partnerbibliothek
Flagge Kroatien Bibliothek des Rudjer Boskovic Instituts, Zagreb / Kroatien

Laufzeit
1996 - 1999

Austausch 2001
Elektronische Zeitschriften, Dokumentlieferung
Frau Ivana Pazur, Bibliothek des Rudjer Boskovic Inst., Zagreb, Kroatien, hat im Novemer/Dezember 2001 einen vierwöchigen Fachaufenthalt in der Universitätsbibliothek Bochum absolviert. Der Besuch wurde durch ein Stipendium der Organisation "Bibliothek & Information International (vormals Bibliothekarische Auslandsstelle)" finanziert. Bericht

LIDA (Libraries in the Digital Age) Konferenzen
Durch die Kontakte zur Bibliothek des Ruder Boskovic Instituts und zur Bibliotheksszene der jungen Republik Kroatien wurde Frau Dr. Lapp im Jahr 2000 zur ersten LIDA (Libraries in the Digital Age) Konferenz nach Dubrovnik eingeladen.
Die Konferenz war von Prof. Tatjana Aparac-Jelusic, damals Universität Zagreb, und Tefko Saracevic, Rutgers University ins Lebens gerufen worden. Zwischen 2000 und 2009 fand die Konferenz jährlich in Dubrovnik statt, seit 2010 findet sie alle 2 Jahre in Zadar statt. Frau Dr. Lapp hat zwischen 2000 und 2008 jedes Jahr mit einem Vortrag an der LIDA Konferenz teilgenommen.
Jadranka Stojanovski, die Direktorin der Biblothek des Ruder Boskovic Instituts, ist ebenfalls fast jedes Jahr zur LIDA Konferenz nach Dubrovnik gekommen.
An der ersten LIDA im Jahr 2000 hat auch Marta Mestrovic Deyrup, Seton Hall University Libraries, South Orange, N.J., teilgnommen; 2002 hat sie zusammen mit Beth Bloom einen Vortrag zur Vermittlung von Informationskompetenz gehalten.
Das war der Beginn der Kooperation mit der SHU.

LIDA conference 2016, Zadar, Kroatien Bericht
Dieser Bericht ist auch in Open Password, vom Montag, den 10. Juli 2016, erschienen.

 

e-urals.com

Projekttitel
e-urals.com
(European-Urals Redevelopment of Academic Library Systems. Communication - Organisation - Management)
im Rahmen des TEMPUS/TACIS JEP (Joint European Project)

Projektbeschreibung
Die UB nimmt an einem EU-Projekt im Rahmen des TEMPUS-Programms e-Urals.com mit der UB Exeter (GB) als westeuropäischem Partner und der UB Čeljabinsk im Südural teil. Die UB Čeljabinsk hat Mittel von der Weltbank erhalten, um ein integriertes elektronisches Bibliotheksverwaltungssystem zu erwerben. Die UB Exeter und UB Bochum unterstützen dabei, die UB Čeljabinsk so umzustrukturieren, dass eine integrierte Bibliothekssoftware sinnvoll eingesetzt werden kann.

Projektpartner

Projektziele

  • Systematische Einführung neuer Methoden des Bibliotheksmanagements, orientiert an europäischer Praxis und synchronisiert mit den Entwicklungszielen der Staatlichen Universität Südural
  • Erstellung und Implementierung eines Strategiekonzepts, eines Businessplans sowie hieraus resultierender Jahres-Zielplanung
  • Erstellung und Implementierung eines Personalentwicklungsplans
  • Spezifizierung von Leistungsindikatoren; Evaluierung der Bibliothek
  • Aufbau eines Multimedia-Zentrums
  • Vorbereitung für die Implementierung eines integrierten elektronischen Bibliothekssystems
  • Transport von Projektergebnissen in weitere Bibliotheken in Čeljabinsk und im Südural

Laufzeit
3 / 2002 - 3 / 2004

Arbeitsaufenthalte und Berichte

nach oben

 

Moderne Infrastruktur für E-Ressourcen

Projekttitel
Ausbau der elektronischen Infrastruktur der Staatlichen Universität Kemerovo

Projektbeschreibung
Die Ruhr-Universität Bochum hat bereits seit 1998 einen Partnerschaftsvertrag mit der Staatlichen Universität Kemerovo (Westsibirien). Dieser wurde vom Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte (Fakultät für Geschichtswissenschaft der RUB; Prof. Dr. Bernd Bonwetsch) initiiert und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert. Die Partnerschaft ist nun auf die Bibliotheken ausgeweitet worden.

Projektpartner
Flagge Russland Wissenschaftliche Bibliothek der Staatlichen Universität Kemerovo , Kemerovo, RUS

Laufzeit
seit 2001

Vereinbarung
Text der Vereinbarung