RUB » Bibliotheksportal » UB » Fachinformation » BID » Arbeitshilfen » Deutsch-Englisches Kompendium (für Bibliothekare in der Erwerbung): Textbausteine

Deutsch-Englisches Kompendium (für Bibliothekare in der Erwerbung): Textbausteine

 

Vorwort

Deutsches Vorwort (von Harald Hönig)

Im Rahmen der Tätigkeiten in der Erwerbung fällt sehr häufig Korrespondenz mit ausländischen Partnern an. Diese wird üblicherweise in Englisch geführt, da die Chance, sich verständlich zu machen und auch in angemessener Frist eine Antwort zu bekommen dadurch ungleich höher ist. Es besteht aber bei vielen Kolleginnen und Kollegen, selbst wenn sie über einige Sprachkenntnisse verfügen, eine gewisse Hemmschwelle entsprechend vorzugehen. Man fürchtet, nicht die korrekte Formulierung zu kennen oder sich eventuell mit einer unglücklichen Formulierung zu blamieren, zumal wenn etwa bei Bestellungen etc. finanzielle oder rechtliche Konsequenzen drohen könnten. Häufig wird dann ein für sprachkundig gehaltener Kollege oder eine Kollegin gebeten, ein paar Zeilen zu formulieren oder gleich den ganzen Brief zu schreiben. Dies mag in größeren Bibliotheken gängige Praxis sein, in kleineren Institutsbibliotheken stellt es sich ungleich schwieriger dar. Es besteht also durchaus ein Bedarf an einem Hilfsmittel zur Erstellung englischsprachiger Korrespondenz, welches über die eventuell vorhandenen Sammlungen von Musterbriefen sowie die Benutzung eines guten Wörterbuches hinausgeht.

Im Mai 2002 lernte ich im Rahmen des bibliothekarischen Austauschprogramms die Kollegin Beverley Hughes (Leiterin der Erwerbung der Exeter University. Library) kennen, welcher ich vorschlug ein dt.-engl. Kompendium zu entwickeln, mit dem jeder im Bereich Erwerbung korrekte deutsche bzw. englische Geschäftsbriefe schreiben kann, der über Grundkenntnisse der jeweils fremden Sprache verfügt. Wir waren uns einig, statt einer entsprechenden gedruckten Anleitung, ein computerbasiertes, komfortables System zu schaffen, sodass die Benutzer des Systems wenig eigene Schreibarbeit zu leisten haben. Das System sollte auch keine fertigen Musterbriefe enthalten, sondern aus kurzen übersichtlichen Einheiten bestehen, damit jeder sich dann seine eigenen Musterbriefe zusammenstellen kann.

Es folgte dann fast ein Jahr des Vorbereitens und intensiven Materialsammelns, bis wir dann im Rahmen meines Gegenbesuches im März 2003 in Exeter das Kompendium fertig stellen konnten. Die von uns dafür vorgesehene Zeit erwies sich als sehr knapp. Wenn sich auch sehr viele Formulierungen und deren Übersetzungen fast von selber ergaben, erforderten andere durchaus längere Diskussionen und Überlegungen. Sehr hilfreich erwies sich hierbei, dass wir beide über einige praktische Erfahrungen in unseren Arbeitsbereichen verfügten. Es war uns aber sofort klar, dass die von uns fertiggestellte Fassung des Kompendiums nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann. Für Anregungen und Kritik der hoffentlich vielen Anwender sind wir dankbar. Die Aufgabe, das Kompendium laufend verbessern und aktualisieren zu müssen, wäre eine Bestätigung unserer Arbeit.

Zum Schluss möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken bei:
Beverley Hughes (Mitautorin des Kompendiums)
Alexandra Hall (Exeter Univerity Library), die in einer kritischen Phase wichtige Hilfe geleistet hat.
Den Kolleginnen und Kollegen in der Erwerbung der Exeter University Library sowie der UB Bochum, die uns viele wertvolle Hinweise aus der Praxis gegeben haben.
Den Kolleginnen und Kollegen im Informationsmanagement der Exeter University Library sowie der UB Bochum, die das Kompendium in die jeweiligen Universitätsnetze gebracht haben und so erst eine Benutzbarkeit ermöglichten.
Der Direktorin der UB Bochum sowie bei dem Direktor der Exeter University Library als den Begründern der Bibliotheksfreundschaft zwischen Bochum und Exeter.
Dem Hochschulbibliothekszentrum NRW in Köln, das als Sponsor des bibliothekarischen Austausches dieses Projekt ermöglicht hat und in Zukunft ähnliche Projekte ermöglichen wird.

Engl. Foreword (By Beverley S. Hughes)

This compendium of Anglo-German acquisitions terminology is a product of an on going exchange programme between Bochum and Exeter University Libraries. In May 2002, I visited the University of Bochum, and in March 2003, Harald Hoenig (Acquisitions Librarian - Bochum), visited Exeter. During this visit, we worked together to put the compendium into the form it is in today.

The idea for this work, not just a translation of individual works, but also of common phrases used in our day to day work, came about as we are increasingly asked for material which can be only sourced outside of the UK. While the majority of correspondence is carried out in English, it is useful for us to have to have translations of whole phrases to hand when it is not, and to be able to communicate in both languages where necessary.

The compendium is far from being complete, and we would welcome any additions/corrections to it - certainly a section on using web sites for ordering would be very useful when we have time. I found the work on this compendium very interesting and stimulating, to see the differences and similarities in our work and customs, and hope that other useful tools can come out of the continuation of the exchange programme.

Special thanks to:
Our sponsors - Hochschulbibliothekszentrum NRW (Cologne), who made the visits possible
Alasdair Paterson (Head Librarian at Exeter) & Head Librarian at Bochum who had made all visitors welcome, and encourage the continuation of the exchanges.
Harald Hönig (Co-author)
Alexandra Hall (Exeter University Library), for taking over when I was ill
All our colleagues, who have helped in so many ways to make the project successful.

nach oben

 

Kurzanleitung

(Wenn Sie mehr ueber die Entstehung und Philosophie des Kompendiums wissen wollen, lesen Sie bitte das deutsche, ggf. das englische Vorwort)
Das Kompendium ist sowohl zum Lesen als auch zum Schreiben von Nachrichten (Briefe, e-mails, etc.) gedacht. Zielgruppe sind Bibliothekare, die im Bereich Erwerbung taetig sind und gelegentlich mit internationaler Korrespondenz beschaeftigt sind. Das Nachschlagen von einzelnen Begriffen erfolgt ueber das Vokabularium, welches alphabetisch sowohl dt.-engl. als auch engl.-dt. vorliegt.
Das Schreiben von Briefen erfolgt nach dem Baukastensystem.
Sie sollten parallel zu dem Kompendium Ihr Brieformular, e-mail etc. geoeffnet haben. Sie suchen jetzt im Kompendium unter dem entsprechenden Abschnitt/Sachgebiet den entsprechenden deutschen Textbaustein, der Ihrer gewuenschten Formulierung entspricht. Daneben finden Sie jetzt den dazu passenden englischen Textbaustein, welchen sie in Ihren Brief etc. reinkopieren koennen.
(falls Sie hierbei auf technische Probleme stossen sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Spezialisten am Ort.)

nach oben

 

Briefkopf, Anschriftenfeld

 
Anschriftsfeld Address
Absender From
Einschreiben Registered post
Luftpost Airmail
Per Kurier By courier
Briefkopf Letterhead
Aktenzeichen Reference no.
AZ RE:
Ihr Zeichen Your reference
Unser Zeichen Our reference
Unsere Nachricht vom ... Our letter of ...
Datum Date
Kundennummer Account number
Kontonummer Account number
Zwischen Briefkopf und Anrede Between address & letterhead
Betr. RE:
Betreff Reference no.
Anlage Attachment
Anlg. Attachment

nach oben

 

Briefanfänge, Briefschlüsse

 
Deutsch English Anmerkungen
Briefanfänge Introductions  
Sehr geehrte Damen und Herren, Dear Sir or Madam,  
Sehr geehrte Frau..., Dear Mrs..., verheiratete Frau
Sehr geehrte Frau..., Dear Miss..., unverheiratete Frau (entspricht Fraeulein und wird noch gebraucht)
Sehr geehrte Frau..., Dear Ms..., verheiratete oder unverheiratete Frau (universal einsetzbar)
Sehr geehrter Herr..., Dear Mr...,  
  Dear ... ... Esq., sehr veraltete und formelle Form der Anrede
Liebe Frau ... Dear ..., auf Englisch hier Vornamen einsetzen
Lieber Herr ... Dear ..., auf Englisch hier Vornamen einsetzen
Hallo Herr ... Hi ..., auf Englisch hier Vornamen einsetzen
Hallo Frau ... Hello ..., auf Englisch hier Vornamen einsetzen
  To whom it may concern, wird auch benutzt, wenn die Person nicht bekannt ist
Sehr geehrter Herr Dr. ..., Dear Dr. ..., nur Nachnamen einsetzen unabhängig ob Mann oder Frau
Sehr geehrte Frau Dr. ..., Dear Dr. ..., nur Nachnamen einsetzen unabhängig ob Mann oder Frau
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. ..., Dear Prof. ..., nur Nachnamen einsetzen unabhängig ob Mann oder Frau
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. ..., Dear Prof. ..., nur Nachnamen einsetzen unabhängig ob Mann oder Frau
Briefschlüsse Signing off  
Mit freundlichen Grüssen Yours faithfully Name ist nicht bekannt
Mit besten Grüssen Yours sincerely Name ist bekannt
Hochachtungsvoll   gilt als veraltet
Mit vorzüglicher Hochachtung   gilt als veraltet
Mit besten Empfehlungen Your obedient servant gilt als veraltet
i.A. pp  
Im Auftrag pp  
i.V. pp  
In Vertretung pp  

nach oben

 

Überleitende Sätze

 
Überleitungen zum HauptteilOpening remarks
Wir beantworten Ihr Schreiben vom .... .In response to your letter of…
Wir bitten, die Verspätung zu entschuldigen.We're sorry for the delay in responding.
Eine termingerechte Antwort war leider nicht möglich.We were unable to answer any earlier.
Wir nehmen Bezug auf Ihr Schreiben vom ... .With reference to your letter of … .
Überleitungen zum BriefschlussClosing remarks
Wir bedanken uns für Ihr Interesse.We thank you for your interest.
Wir hoffen, die Angelegenheit in Ihrem Sinne erledigen zu können.We hope that this is satisfactory.
Wir hoffen weiterhin auf gute Zusammenarbeit.We hope we can co-operate further.
Wir bedanken uns für Ihre Hilfe und hoffen weiterhin auf gute Zusammenarbeit.Thank you for your help, we hope we can co-operate further.
Wir bedanken uns für Ihre Mühe.Thank you for all your hard work.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben gedient zu haben.We hope you find something here that is of use to you.
Wir erwarten dringend Ihre Antwort.We require an immediate response.
Für eine schnelle Antwort wären wir sehr verbunden.We would appreciate a quick response.
Wir hoffen auf Ihr Entgegenkommen.We hope this is acceptable.
Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie noch weitere Fragen haben.Please let us know if you have any further questions.

nach oben

 

Monografienbestellung

 
Hiermit bestellen wir ein Exemplar des Titels.. .We would like to order a copy of … .
Hiermit bestellen wir den Buchtitel …in ( x ) Exemplaren.We would like to order 'x' copies of … .
Bitte liefern Sie von Bd. ( x ) ff zur Fortsetzung.Please set up our order from vol. 'x' onwards.
Bitte liefern Sie ein Exemplar des Titels …Bd.( X ) ff zur Fortsetzung.Please order one copy of … from vol. 'x' onwards.
Bitte liefern Sie auf Rechnung.Please send with an invoice.
Bitte liefern Sie auf Rechnung oder gegen Vorauskasse.Please send with an invoice or proforma invoice.
Bitte teilen Sie uns mit, zu welchem Preis der Titel lieferbar ist.Please advise on price and availability.
Bitte geben Sie uns Nachricht, falls der Titel vergriffen ist.Please advise if the title is out of print.
Bitte fügen Sie unser Bestellformular der Lieferung bei.Please return our order form with the delivery.
Bitte geben unsere Bestellnummer bei der Berechnung an.Please quote our order number on the invoice.
Unsere Steuernummer lautet: … .Our VAT number is … .
Bitte liefern Sie an die unten angegebene Adresse.Please deliver to the address below.
Bitte senden Sie die Rechnung an die unten angegebene Adresse.Please send the invoice to the address below.
Bitte liefern Sie per Luftpost.Please send by airmail.
Bitte liefern Sie mit normaler Post.Please send by surface mail.
Bitte liefern Sie durch Kurierdienst.Please send by courier.
Bitte liefern Sie die neueste Ausgabe.Please supply latest edition.
Ihre Bestellung ist vorgemerkt.Your order is recorded.

nach oben

 

Zeitschriften

 
Hiermit bestellen wir die Zeitschrift: ... ab Bd. ... ff zur Fortsetzung. Please supply this journal: ... from volume ... onwards.
Bitte liefern Sie auf Rechnung. Please send with an invoice.
Bitte liefern Sie auf Rechnung oder gegen Vorauskasse. Please send with an invoice or proforma invoice.
Unsere Steuernummer lautet: … . Our VAT number is … .
Bitte liefern Sie an die unten angegebene Adresse. Please deliver to the address below.
Bitte senden Sie die Rechnung an die unten angegebene Adresse. Please send the invoice to the address below.
Bitte liefern Sie per Luftpost. Please send by airmail.
Bitte liefern Sie mit normaler Post. Please send by surface mail.
Wir haben die oben angegebene Zeitschrift bisher bei Ihnen zur Fortsetzung bezogen. Until now, you have supplied us with the aforementioned journal.
Wir haben die unten angegebene Zeitschrift bisher bei Ihnen zur Fortsetzung bezogen. Until now, you have supplied us with the following journal.
Aus finanziellen Gründen müssen wir diese leider stornieren.Due to financial reasons, we need to cancel this.
Diese müssen wir leider hiermit stornieren.Please cancel this forthwith.
Die Stornierung gilt ab Bd. ... .Please cancel from volume ... .
Hiermit möchten wir den unten angegebenen Titel ab Bd. ... stornieren.We'd like to cancel the following journal from volume ... .
Hiermit möchten wir den oben angegebenen Titel ab Bd. ... stornieren.We'd like to cancel the aforementioned journal from volume ... .
Hiermit stornieren wir nach Ablauf der bereits bezahlten Subskription.Please cancel from the end of our current subscription payment.
Zum genannten Titel reklamieren wir hiermit Bd. .... Heft ...This is a claim for volume ... .
Zum genannten Titel ist bei uns noch nicht eingegangen Bd. … H. …, obwohl bereits erschienen.This is a claim for volume ….. which has already been published.
Wir erbitten umgehende Lieferung.Please supply urgently.
Falls die reklamierte Ausgabe noch nicht erschienen ist, bitten wir um entsprechende Benachrichtigung.If this issue has not yet been published, please advise.

nach oben

 

Datenbanken

 
Wir sind interessiert am Bezug der genannnten Datenbank. We are interested in accessing the above database.
Bitte teilen Sie uns das Zugangspasswort mit. Please could you tell us the password for access.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Zugang zu der genannten Datenbank über IP-Nummer möglich ist. Please could you tell us if access to the database is possible using the IP address.
Bitte teilen Sie uns mit ob für die genannte Datenbank eine Einplatz-, Mehrplatz- oder Campuslizenz erhältlich ist. Please could you tell us if access to the database is for one person, more or campus-wide.
Bitte teilen Sie uns mit, ob eine Campuslizenz für die genannte Datenbak erhältlich ist. Please could you tell us if there is campus-wide access to the database.
Bitte teilen Sie uns den Bezugspreis für die genannte Datenbank mit. Please could you tell us the price of the above database.
Wir haben die unterzeichneten Vertragsunterlagen an Sie geschickt. We have sent you the signed contract.
Bitte teilen Sie uns mit, wie viele updates pro Jahr erstellt werden. Please could you tell us how many updates there are per year.
Bitte veranlassen Sie die Freischaltung der genannten Datenbank. Please start our access to the database.

nach oben

 

Zahlungsverkehr

 
Zum eingegangene Titel: ... haben wir noch keine Berechnung erhalten. We have received ... but have not yet had an invoice for it.
Die von Ihnen angemahnte Rechnung wurde bereits von uns angewiesen. You have sent a claim for an outstanding invoice which has already been paid.
Die von Ihnen angemahnte Rechnung wurde bereits am ... mit Buchungsnummer ... von uns angewiesen. You have sent a claim for an outstanding invoice. This was paid on ……against reference number ... .
Die von Ihnen angemahnte Rechnung befindet sich in Bearbeitung und wird in Kürze angewiesen. You have sent a claim for an outstanding invoice. This is currently being processed and will be paid shortly.
Wir haben einen Scheck an Ihre Adresse gesandt über den Betrag von ... . We have sent a cheque to your address for the sum of ... .
Bitte teilen Sie uns Ihre Bankverbindung mit. Please give us your bank details.
Zu Ihrer genannten Mahnung erbitten wir weitere Informationen. Please could you give us further information about your payment claim.
Zu Ihrer genannten Mahnung können wir weder Rechnung noch Bestellung finden. Concerning your outstanding invoice claim, we cannot trace either the invoice or the order.
Leider erreichte uns Ihre Rechnung nach Kassenschluss. Your invoice has arrived after the end of our financial year.
Wir werden die Zahlung nach Eingang der Sendung vornehmen. Payment will be made when the goods have been received.
Wir erbitten die Rechnungen in ( X ) -facher Ausfertigung. Please send ' X ' copies of the invoice.
Für die genannte Rechnung erwarten wir eine Gutschrift. Please arrange for a credit note against the invoice mentioned.

nach oben

 

Tauschbeziehungen, Dissertationen

 
Wir möchten Tauschbeziehungen mit Ihrer Institution beginnen. We would like to start exchange relations with your institution.
Hiermit möchten wir die Tauschbeziehungen mit Ihrer Institution beenden. We would like to finish exchange relations with your institution.
Unser Erwerbungsprofil hat sich geändert. Our acquisitions profile has changed.
Wir haben inzwischen eine Revision unserer Tauschbeziehungen vorgenommen. We have revised our list of exchange relations.
Im Rahmen unserer Tauschbeziehungen erbitten wir die Übersendung der genannten Dissertation. As part of our exchange relation, please would you supply the following dissertation.
Folgende Publikation haben wir im Rahmen unsere Tauschbeziehungen erhalten. We confirm that we have received the following title as part of our exchange relations.
Im Rahmen unserer Tauschbeziehungen erhalten wir regelmässig den Titel: … . As part of our exchange relation we currently receive ... .
Für den Schriftentausch stehen uns folgende Publikationen zur Verfügung. The following publications are available as part of our exchange relations.
Von der gewünschten Dissertation stehen uns leider keine Tauschexemplare zur Verfügung. We don't have any copies of the aforementioned dissertation available for exchange.
Die von Ihnen gewünschte Veröffentlichung erscheint im Buchhandel. The publication that you asked for is now available as a published book.
Die von ihnen gewünschte Veröffentlichung wurde noch nicht abgegeben. The publication that you asked for has not yet been delivered to us.
Die von Ihnen gewünschte Veröffentlichung ist leider vergriffen. The publication that you asked for is unfortunately now out of print.
Die von Ihnen gewünschte Veröffentlichung ist nur noch online erhältlich. The publication that you asked for is now available online.
Ihre Bestellung ist vorgemerkt. Your order has been recorded.
Die von Ihnen gewünschte Dissertation wurde in elektronischer Form publiziert. The dissertation that you asked for is only available in electronic form.
Die von Ihnen gewünschte Dissertation ist als Volltext unter der URL:… abrufbar. The dissertation that you asked for is available in full text at: ' URL' : …… .

nach oben

 

Geschenke

 
Den genannten Titel haben wir mit bestem Dank erhalten. We have received the above title with thanks.
Der von Ihnen freundlicherweise geschenkte Titel wurde bereits in unseren Bestand eigearbeitet. The title that you kindly donated has been added to library stock.
Der von Ihnen freundlicherweise geschenkte Titel ist bereits in unserem Kataloge nachgewiesen. The title that you kindly donated has been added to the library catalogue.
Der von Ihnen freundlicherweise geschenkte Titel ist bereits benutzbar unter der Signatur ... . The title that you kindly donated has been given the classmark ... .

nach oben

 

Steuern

 
Unsere Steuernummer lautet: … . Our VAT number is … .
Zur Anweisung Ihrer Rechnung ... benötigen wir Ihre Steuernummer. In order to pay your invoice, we need your tax number.
Die Zollabwicklung wird vorgenommen im Zollamt ... . The customs procedure will be carried out at the customs office in ... .
Die Versteuerung der genannten Publikation erfolgt beim Finanzamt ... . The taxation will be carried out by the tax office in ... .

nach oben

 

Rücksendungen

 
Wir senden den obengenannten Titel zurück. We are returning the aforementioned title.
Wir senden den obengenannten Titel zurück, weil der Druck fehlerhaft ist. We are returning the aforementioned title as the contents are faulty.
Wir senden den obengenannten Titel zurück, weil der Einband beschädigt ist. We are returning the aforementioned title as the cover is badly damaged.
Wir senden den obengenannten Titel zurück, weil uns keine Bestellung dafür vorliegt. We are returning the aforementioned title as we don't have an order for it.
Wir senden den obengenannten Titel zurück, weil es sich um eine Doppellieferung handelt. We are returning the aforementioned title as it is a duplicate copy of our order.
Wir senden den obengenannten Titel zurück, weil es sich um eine Dissertation handelt. We are returning the aforementioned title as it is a dissertation.