Jürgen Müller: 1547 bis 1605 - Don Quijote und der Alte Bund
![]() | |
Termine und Programm
Eröffnung: Dienstag, der 3.5.2005
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek, Universitätsstr. 150, Etage 1
Dauer: 3.5.2005 - 3.6.2005
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 - 20 Uhr, Samstag von 11 - 15 Uhr
Begrüßung und Einführung:
- Dr. Erdmute Lapp, Direktorin der Universitätsbibliothek
Kontakt:
- Jürgen Müller, freier Künstler, Tel. 02263 - 7836
- Homepage Jürgen Müller
- Gisela Ogasa, Ausstellungsgorganisation, Tel. 0234 - 32 27 354
Zur Ausstellung
1547 bis 1605 - Don Quijote und der Alte Bund
Die Arbeiten zu Don Quijote, erstes Buch, bestehen aus 20 farbigen
Holzschnitten von ca. 25 x 35 cm in einer 25er Auflage. Diese Bilder wurden
erstellt als Bestandteil meiner künstlerischen Intervention 1547 bis 1605 -
Don Quijote und der Alte Bund im Rahmen einer Ausstellung in der
Universitätsbibliothek Bochum im Jubiläumsjahr 2005 zur Veröffentlichung des Don
Quijote, erstes Buch.
Neben diesen Holzschnitten - zeitgleich ausgestellt in der Universitätsbibliothek Bochum, im Deutsch-Kolleg der Tongji-Universität Shanghai, China sowie der Seton Hall Library, South Orange, New Jersey, USA - gehören zu dieser künstlerischen Intervention 5 Leinwandwerke, die die 20 Holzschnitte jeweils zusammenfassen und gliedern, sowie je eine Holzskulptur, die Ausstellung in der Universitätsbibliothek beginnend und beendend.
Weiterhin gehört zur Intervention, dass Leinwand-Werke und Holzskulpturen während der Ausstellungszeit ins Internet gestellt sind. Das Internet steht hier für die 'neue Welt' der Kommunikation, während die Holzschnitte für die 'alte Kunst' des Buchdrucks stehen.
Die Werke entstanden bei meiner Auseinandersetzung mit Don Quijote mit Blick zum Alten Bund, Buch Exodus.
Die Reihenfolge und Titel der Holzschnitte sind wie folgt:
1. | Ausgang | ) |
2. | Verrückte | ) |
3. | Schein | ) Du wirst nicht morden. |
4. | Frieden | ) |
5. | Erkenntnis | ) |
6. | Heiligung | ) |
7. | Schrei | ) Du wirst nicht buhlen. |
8. | Treue | ) |
9. | Macht | ) |
10. | Kraft | ) |
11. | Stärke | ) Du wirst nicht stehlen. |
12. | Bitte | ) |
13. | Gemeinschaft | ) |
14. | Verantwortung | ) |
15. | Handlung | ) Du wirst nicht lügen. |
16. | Ehrlichkeit | ) |
17. | Geborgenheit | ) |
18. | Gruppe | ) |
19. | Sicherheit | ) Du wirst nicht leiden. |
20. | Zufriedenheit | ) |
Zu jedem Holzschnitt gibt es ein Erläuterungsblatt mit Textbezug von mir.
An dieser Stelle möchte ich mich bei denjenigen, die mich bei dieser künstlerischen Intervention unterstützt haben, bedanken, insbesondere bei Frau Dr. Erdmute Lapp, Direktorin der Universitätsbibliothek Bochum. Sie hat mich nicht nur zu dieser Ausstellung angeregt, sondern auch in tiefer Auseinandersetzung begleitet.
Jürgen Müller
The exhibition
Works of art relating to Miguel de Cervantes, Don Quijote
My works of art relating to the first part of Don Quijote comprise 20 colored woodcuttings (25 x 35 cm) in an edition of 25. These prints were created as a part of my artistic intervention with the title 1547-1605 Don Quijote and the Old Testament.
The exhibition takes place in Bochum University Library on the occasion of the Fiesta Quijotesca in Bochum University in the year 2005, the 400th anniversary of the publication of the first part of Don Quijote.
A second set of this edition of woodcutting prints will be displayed in the Seton Hall University Library in South Orange, New Jersey, USA and a third one in the German Institute of Tongji University in Shanghai, China.
In Bochum University Library an additional 5 canvases which structure and summarize the woodcutting prints will be displayed. The exhibition in Bochum begins and ends with a wooden sculpture.
Further, a presentation of photos of my works on the internet are part of the intervention. The internet alludes to the new world of communication, whereas the woodcuttings stand for the old art of book printing. The works were created in the context of my reading of Don Quijote with the Old Testament in mind.
The order and titles of the woodcutting prints are as follows:
1. | Beginning | ) |
2. | Madness | ) |
3. | Glow | ) You will not kill. |
4. | Peace | ) |
5. | Knowledge | ) |
6. | Observance | ) |
7. | Scream | ) You will not commit adultery. |
8. | Loyalty | ) |
9. | Power | ) |
10. | Energy | ) |
11. | Strenght | ) You will not steal. |
12. | Plea | ) |
13. | Community | ) |
14. | Responsibility | ) |
15. | Action | ) You will not lie. |
16. | Honesty | ) |
17. | Security | ) |
18. | Group | ) |
19. | Protection | ) You will not envy. |
20. | Contentment | ) |
I have created an explanatory leaflet with a text reference for each woodcutting.
I thank all those who have supported my artistic intervention, especially Dr. Erdmute Lapp, director of Bochum University Library. She provided the initial idea for this exhibition and has accompanied my deep reading and discussion of Don Quijote.Jürgen Müller
Zur Einführung (Dr. Erdmute Lapp)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste,
ich freue mich darüber, dass Sie in die Universitätsbibliothek Bochum gekommen sind und begrüße Sie zu der künstlerischen Intervention von Jürgen Müller mit dem Titel 15471605 Don Quijote und der Alte Bund.
Besonders begrüße ich den Künstler Jürgen Müller aus Engelskirchen und seine Frau, Karin Müller.
Die Intervention hat Jürgen Müller er ist künstlerischer Partner der UB seit 2002 in enger Zusammenarbeit mit der UB speziell für die RUB erstellt. Sie ist ein Beitrag zur Fiesta Quijotesca, mit der die RUB heute den 400. Geburtstag von Don Quijote feiert. Jürgen Müllers Intervention hat mehrere Aspekte:
1. Holzschnitte
20 Farbholzschnitte, zu jedem Holzschnitt hat Jürgen Müller ein Textblatt erstellt und einen Text aus Don Quijote ausgewählt.
Von den Holzschnitten hat Jürgen Müller 25 Editionen erstellt, davon ist eine hier in der UB Bochum zu sehen; gleichzeitig eine weitere in der Seton Hall University Library in South Orange, N.J., USA. Die Bibliothek der SHU ist uns in langjähriger Projektpartnerschaft und Freundschaft verbunden.
Ein weiteres Exemplar wird im Deutsch-Kolleg unserer Partneruniversität in Shanghai, der Tongji-Universität, ausgestellt. Die Direktorin des Deutsch-Kollegs hat in Bochum promoviert und ihr Studium mit einem Job in der UB finanziert; sie ist uns ebenfalls in Freundschaft verbunden.
Wir haben bewusst unsere Partnerinnen in den USA und in China in die Ausstel-lung einbezogen; die USA stehen hier für die neue Welt, China für die alte Welt.
Im Namen der UB und unserer ausländischen Freunde danke ich Jürgen Müller dafür, dass er uns und den ausländischen Partnerinstitutionen die Drucke überlassen hat; wir sind von dieser Geste ganz überwältigt. Die Drucke werden auch in den Partnereinrichtungen der Öffentlichkeit präsentiert.
2. Leinwände und Holzskulpturen
In Bochum zeigt Jürgen Müller zu den Drucken auch 5 große Werke auf Leinwand und 2 Holzskulpturen. Diese sind nur hier zu sehen.
3. Internetauftritt
Gleichzeitig wird die Kunstausstellung im Internet präsentiert. Das Internet / die neue Welt der Kommunikation, ist bewusst mit dem Holzschnitt, der auf die alte Kunst des Buchdrucks anspielt, kontrastiert.
4. Buchausstellung
Außerdem haben wir die Kunstausstellung mit einer Buchausstellung flankiert. In den Vitrinen zeigen wir die Ausgaben von und Illustrationen zu Don Quijote sowie Übersetzungen und literarische Kunstwerke, die von Miguel Cervantes Don Quijote inspiriert wurden. Mein persönlicher Favorit ist das Drama Don Quijote von Michail Bulgakov aus den 1930er Jahren, in dessen Mittelpunkt das Thema Freiheit steht. Cervantes Don Quijote ist unter anderem ein Roman darüber, wie Literatur gemacht ist, und die Schriftsteller der folgenden Jahrhunderte haben gezeigt, wie wandlungsfähig Literatur ist.
5. Lesemarathon
Lose verbunden ist die Ausstellung auch mit dem Lesemarathon, in dem wir auf der Ebene 0 der UB seit heute morgen, 10.00 Uhr, den Don Quijote vorlesen. Die Ausstellung ist vor dem Hintergrund des gesprochenen Gesamttextes zu sehen, dem Originaltext, den wir allein deshalb nicht auf Spanisch lesen, weil die meisten von uns nicht genug spanisch können.
Vierhundert Jahre und immer noch aktuell sein das kann nur große Literatur. Wie alle große Literatur/Literatur als Kunst funktioniert Don Quijote auf mehreren Ebenen: er erlaubt zahlreiche Lesarten und ist am Ende doch noch mehr als jede dieser Lesarten.
Jürgen Müller hat sich mit einer Bedeutungsebene des Don Quijote auseinandergesetzt, die ich zunächst einmal bloßlegen möchte. Die Ritter, in deren Tradition Don Quijote steht, waren spirituelle Krieger, die eine Berufung spüren zu helfen, einen göttlichen Plan zu verwirklichen und das Gute zu verteidigen. Dabei machen sie die Erfahrung, dass sie die Welt nur verändern können, wenn sie sich selbst verändern; schmerzliche Erfahrungen machen sie bereit, zu lernen. Dieser Typ edler Ritter hatte im 16. Jahrhundert zahlreiche Vertreter in ganz Europa. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts waren allerdings so viele Ritterromane in Umlauf, dass der edle Ritter bereits ein Klischee geworden war, und seine spirituelle Suche war auf die äußere Handlung der Abenteuer reduziert worden. Don Quijote hatte sowohl zahlreiche literarische Ritterromane gelesen als auch große Mengen epigonaler Werke, d.h., Trivialliteratur über Ritter, und die Haushälterin hat die Hochliteratur zusammen mit dem Abklatsch verbrannt, weil sie das eine vom anderen nicht unterscheiden konnte.
Im ausgehenden 16. Jahrhundert hatte die Welt sich so verändert, dass ein Ritter, der glaubte, einen göttlichen Plan zu verwirklichen und genau zu wissen, anachronistisch und grotesk wirkte. Cervantes selbst war lange Jahre seines Lebens Soldat gewesen und hatte alle Kriege mitgekämpft, die der spanische König Phillip II in seinem eigenen Interesse und zur Ehre Gottes führte. Indem Cervantes die edlen Ritter und die Klischee-Abenteuerritter parodiert, hebt er ihre Eigenschaften ins Bewusstsein.
Jürgen Müllers Kunstwerke konzentrieren sich auf Don Quijote als spirituellen Krieger, als Figur, die der brasilianische Autor Paulo Coelho als Krieger des Lichts bezeichnet.Krieger/Kriegerin des Lichts kann ein Mann oder eine Frau sein; jeder Mensch trägt diese Fähigkeit in sich. Jürgen Müller hat die Eigenschaften und Verhaltensweisen des Kriegers des Lichts in 5 Gruppen zusammengefasst:
1.
Ausgang
Verrückte
Schein
Friede
Den Krieger des Lichts beunruhigt nicht, dass anderen sein Verhalten ver-rückt erscheint. Er weiß, dass er nicht auf den idealen Moment, das Richtige zu tun, warten kann, weil dieser Moment nicht kommt. Für den Krieger des Lichts hat alles einen Sinn, er nimmt jede Herausforderung an, sich zu transformieren. Er lebt in einem Zustand der Anspannung, aber ohne Furcht, in Frieden mit sich selbst.
2.
Erkenntnis
Heiligung
Schrei
Treue
Der Krieger des Lichts muss alle Herausforderungen annehmen. Er wählt seine Feinde. Entbehrungen und Kämpfe haben ihn an den Punkt gebracht, den er erreichen wollte. Er ist voller Hingabe, zuverlässig, steht zu seinem Wort. Für den Krieger des Lichts gibt es keine unmögliche Liebe.
3.
Macht
Kraft
Stärke
Bitte
Der Krieger des Lichts sucht Gerechtigkeit. Seine Rüstung ist allein der Glaube, den Panzer des Zynismus, den Schild des Unbeteiligtseins verschmäht er. Er weiß, dass das ganze Universum hilft, wenn man sehr intensiv ein Ziel verfolgt. Er pariert alle Schläge. Er kann Niederlagen einstecken. Er ist mutig und beständig. Der gestrige Schmerz ist heute seine Stärke.
4.
Gemeinschaft
Verantwortung
Handlung
Ehrlichkeit
Der Krieger des Lichts ist frei, aber er lebt für einen Traum. Er übernimmt für alle Handlungen die Verantwortung. Er respektiert das Leiden anderer. Er wächst an Herausforderungen. Seine besten Lehrer sind diejenigen, die mit ihm auf dem Kampffeld stehen. Er liest das, was sein Schutzengel ihm sagen will, von den Lippen dessen, der neben ihm steht. Er kennt Trauer und alle menschlichen Gefühle.
5.
Geborgenheit
Gruppe
Sicherheit
Zufriedenheit
Er handelt, aber er lässt auch geschehen, dass Kräfte handeln, die stärker sind als er. Er balanciert Einsamkeit und Abhängigkeit. Er ist in Kontakt mit sich und der Seele der Welt. Er folgt seinem Weg ohne äußere Sicherheit; seine Sicherheit ist sein Glaube.
Ich möchte Sie einladen, die Kraft, die von den Bildern und Skulpturen ausgeht, zu spüren und sich an eine Herausforderung in Ihrem Leben zu erinnern, in der diese Kraft gefordert wurde. Und ich wünsche Ihnen, dass diese Kraft Ihnen auch für Ihre zukünftigen Aufgaben zur Verfügung steht.
Introduction
Ladies and gentlemen,
Dear guests,
thank you for coming to Bochum University Library and welcome to the artistic intervention Don Quijote and the Old Testament by Jürgen Müller.
I warmly welcome the artist Jürgen Müller from Engelskirchen and his wife Karin Müller.
Jürgen Müller has been the art partner of Bochum University Library since 2002. He created this intervention in close cooperation with the library and specially for Bochum University. The intervention is a contribution to the Fiesta Quijotesca which our university is celebrating on the occasion of Don Quijotes 400th birthday. Jürgen Müllers intervention has several aspects:
1. Woodcutting prints
200 colored woodcutting prints complemented by an explanatory leaflet with a text from Don Quijote. Jürgen Müller printed 25 editions of the set of woodcuttings, one can be seen in the Seton Hall University Library in South Orange, N.J., USA. The Seton Hall University Library is our project partner and friend of many years.
Another edition will be shown in the German Institute of our partner university in Shanghai, Tongji University. The director of the German Institute defended her doctoral thesis at the Ruhr University Bochum and during her doctoral studies supported herself with a job in the library. We think of her as a friend.
We consciously chose our partners in the USA and in China to participate in this exhibition; the US represents the new world, whereas China represents the old world.
In the name of Bochum University Library and in the name of our international friends I thank Jürgen Müller for giving us the prints; we are overwhelmed by this gesture and feel fortunate to have these prints. In the partner institutions the prints will also be presented to the public.
2. Canvases and wooden sculptures
In Bochum University Library Jürgen Müller is showing five large canvases and two wooden sculptures; these can only be seen here.
3. Internet presentation
Simultaneously the art exhibition is being presented on the Internet. The Internet / the new world of communication is being contrasted with the woodcutting technique, which alludes to the old art of book painting.
4. Book exhibition
A book exhibition accompanies the art exhibition. In the display cases we are showing editions and illustrations of Don Quijote as well as translations and literary works of art which were inspired by Don Quijote. My personal favourite is the drama Don Quijote by Michail Bulgakov from the 1930s, at the center of which Bulgakov put the theme of personal freedom. Among other things Cervantes Don Quijote is a novel about how art is made and the writers of the following cultures showed how adaptable literature is.
5. Reading marathon
The exhibition is loosely connected with the reading marathon in which we are reading the first part of Don Quijote. We started the reading this morning at 10 a.m. and it will continue until after midnight. The exhibition should be viewed against the background of the spoken complete text, the original text, which we are not reading in Spanish for the only reason that most of us do not know enough Spanish.
400 years old and still of relevance to the present only great literature can do this, and like all great literature / literature as art, Don Quijote has several levels of meaning: it allows many readings and in the end it is always more than each of these readings.
Jürgen Müller chose a level of meaning in Don Quijote which I would like to lay bare. The knights, in the tradition of which Don Quijote lives were spiritual warriors who felt a calling to help realize a divine plan and to defend the good. In their quest they came to realize that they could change the world only if they changed themselves; painful experience made them ready to learn. In the 16th century there were many representatives of this type of noble knight all over Europe. Towards the end of the 16th century there were so many novels on knightly quests around, that the noble knight had become a cliché, and his spiritual quest was reduced to his adventures. Don Quijote had read many literary novels as well as unoriginal ones, that is, trivial novels on knights. His housekeeper burnt the high literature together with the trash, because she did not know the difference.
In the late 16th century the world had changed so profoundly that a knight who believed to know and realize a divine plan seemed anachronistic, even grotesque. Miguel de Cervantes himself had been a soldier for many years and he had fought in all the wars, which the Spanish king Philipp II. had lead in his own interest and in the name of God. By parodying the noble knights and the cliché of their adventures, knight Cervantes raises the knights characteristics to the level of consciousness. Jürgen Müllers works of art concentrate on Don Quijote as a spiritual warrior, a figure, whom the Brasilian author Paulo Coelho called a warrior of light.
A warrior of light can be a man or a woman; everybody has this potential. Jürgen Müller describes the characteristics of the warrior of light in five groups:
1.
Beginning
Madness
Glow
Peace
The warrior of light does not mind if others think of his behaviour as mad. He knows that he cannot wait for the ideal moment to do the right thing, because this moment may never come. For the warrior of light everything makes sense. He accepts all challenges to transform himself. He lives in a state of awareness, he is without fear, at peace with himself.
2.
Knowledge
Observance
Scream
Loyalty
The warrior of light accepts all challenges. He chooses his enemies. Sacrifices and fights lead him to the point where he wanted to be. he is devoted, reliable, honest. For the warrior of light there is no impossible love.
3.
Power
Energy
Strength
Plea
The warrior of light is on a quest for justice. His belief is his only armour; he refuses the armour plating of cynicism and the defensive barrier of indifference. He knows that the universe supports those who pursue this goal with a burning desire. He parries all blows; he can suffer defeat. He is courageous and persistent. Yersterdays path is his strength today.
4.
Community
Responsibility
Action
Honesty
The warrior of light is free, but he is the slave of his dream. He takes responsibility for all his actions. he respects the suffering of others. He grows with his challenges. His best teachers are those, who stand next to him on the battlefield. He reads the message of his guardian angel from the lips of the person next to him. He knows sadness and all human feelings.
5.
Security
Group
Protection
Contentment
The warrior of light is active and also allows things to happen. He balances solitude and dependence. He is in contact with himself and the soul of the universe. He persues his path without external security in this belief.
I invite you to feel the power that the pictures and sculptures emanate and remember a challenge in your life when the power of a warrior of life was most needed. I wish for you that this power will be available for your future tasks.
Die Arbeiten
Die ausgestellten Arbeiten finden Sie hier
Im Atelier
Slideshow zur Arbeit an den Skulpturen: hier
Slideshow zur Arbeit an den Holzschnitten: hier
Slideshow zur Arbeit an den Leinwänden: hier
Parallelausstellung in USA und China
Seton Hall University Library, South Orange, N.J., USA
Bibliothek des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs, Tongji-Universität Shanghai, China