A-Z | FAQ | Suche
RUB » Bibliotheksportal » Profil » Ausstellungen » Inside Out - Bilder vom Eigenen und Fremden

Inside Out - Bilder vom Eigenen und Fremden

 

 

Termine und Programm
Anschrift / Anfahrt
Zur Ausstellung

 




 

Termine und Programm

Inside Out - Bilder vom Eigenen und Fremden
Ort: Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 18.10.2012 um 18 Uhr, Ebene 1, Raum 09
Dauer: 18.10. - 18.11.2012
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr - 24 Uhr, Samstag von 11 Uhr - 20 Uhr, Sonntag von 11 Uhr - 18 Uhr

Kontakt

 

Zur Ausstellung

Inside Out - Bilder vom Eigenen und Fremden

Der Mensch hat eine Vorstellung von den Dingen - von den Menschen, von Orten, von Situationen und natürlich von sich selbst. Wir haben bestimmte Bilder in unseren Köpfen, aber wie verhalten sich diese zu der uns umgebenden Wirklichkeit? Das was wir sehen und wie wir die Welt sehen, ist niemals bloßes Abbild der äußeren Wirklichkeit, ist abhängig von unserer Perspektive und immer schon Ergebnis von Interpretationen, die ihrerseits individuell und kulturell bestimmt sind. Mit anderen Worten: Die Bilder in unseren Köpfen sind bereits gerahmt.

Bilder vom Eigenen und Fremden sowie ihr Verhältnis zur Wirklichkeit erscheinen hierbei als besonders interessant, denn es handelt sich bei ihnen um relationale Konzepte, das heißt, das Fremde und das Eigene bedingen sich gegenseitig. So existiert das Fremde nicht als eine Entität in der Außenwelt, sondern ist eine Konstruktion des eigenen Inneren. Wer sich Bilder vom Eigenen und Fremden macht, kehrt somit immer auch sein Inneres nach außen.

12 Studenten und Studentinnen der Fakultät für Sozialwissenschaft haben sich im Rahmen eines Seminars zur kulturpsychologischen Bild- und Filmanalyse mit dem Thema „Das Eigene und das Fremde“ sowie mit Fragen zum Thema „Interkulturalität“ photographisch auseinandergesetzt und geben in einer Ausstellung ihren inneren Bildern einen Ausdruck.

Die Ausstellung ist ab dem 18. Oktober im zentralen Treppenhaus der Universitätsbibliothek zu sehen. Der Eintritt ist frei.

nach oben