Gefühlsdetektive – Spurensuche im Kopf:
Wo sitzen eigentlich Stolz, Liebe und Wut?

Die International Graduate School of Neuroscience (IGSN) hat in Zusammenarbeit mit dem SFB 874 zum sechsten Mal einen Malwettbewerb für Schülerinnen und Schüler an Bochumer Grundschulen ausgeschrieben. Das Thema lautete: “Gefühlsdetektive – Spurensuche im Kopf: Wo sitzen eigentlich Stolz, Liebe und Wut?”. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler sollten sich auf die Suche nach dem Ursprung ihrer Gefühle begeben und zeichnen, wie sie sich ihre Emotionen vorstellen.
Die große Zahl von über 200 der Einsendungen zeigt, dass das Benennen und Entdecken von Gefühlen ein wichtiges Thema für Grundschüler ist. Entstanden sind zahlreiche kreative, nachdenkliche und witzige Bilder, die zeigen, welche Gefühle den Kindern besonders wichtig sind und einen kleinen Blick in die Gefühlswelt der Dritt- und Viertklässler erlauben. Collagen, Bilder und Gemeinschaftsarbeiten werden vom 26. November bis zum 09. Dezember in der Universitätsbibliothek ausgestellt. Die Preisverleihung findet am 07.12. beim jährlichen Graduation Day der IGSN im Veranstaltungszentrum der RUB statt.
Die Ausstellung ist ab dem 26. November im Erdgeschoss der Universitätsbibliothek zu sehen.
Termine
Ort: Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Erdgeschoss (im rückwärtigen Bereich der Zentralen Treppe)
Dauer: 26.11. - 09.12.2018
Preisverleihung: 07.12.18 beim jährlichen Graduation Day der IGSN im Veranstaltungszentrum der RUB
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr - 24 Uhr, Samstag von 11 Uhr - 20 Uhr, Sonntag von 11 Uhr - 18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Presse
- RUB-Newsportal, 23.11.2018
- WAZ, 30.11.2018
- WDR Lokalzeit Ruhr, Tipps und Termine, 25.11.2018
Kontakt
- Ursula Heiler, International Graduate School of Neuroscience (IGSN), Tel. 0234 - 32 26682
- Katrin Eisenacher, Universitätsbibliothek, Tel. 0234 - 32 27220 oder 32 27831