Foto & Text

Termine und Programm
Foto & Text
Neue Arbeiten aus dem Musischen Zentrum
Ort: Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Etage 1
Dauer: 9.11. - 31.12.2016
Eröffnung: 9.11.2016 um 19 Uhr auf Etage 1
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr - 24 Uhr, Samstag von 11 Uhr - 20 Uhr, Sonntag von 11 Uhr - 18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Kontakt
- Alexander Grünsel, stellvertretende Leitung des Bereichs Fotografie, Tel. 0234 - 32- 27710
- Gisela Ogasa, Universitätsbibliothek, Tel. 0234 - 32 27354
Zur Ausstellung
Der Bereich Fotografie der Musischen Zentrums der RUB zeigt zum ersten Mal Arbeiten in der Universitätsbibliothek Bochum. Die Eröffnung findet am 9.11.16 um 19 Uhr auf Etage 1 der Universitätsbibliothek statt. Es folgt ein kleiner Empfang.
Zu sehen sind aktuelle Arbeiten aus dem Bereich. Die Teilnehmer des Projekts "Foto & Text", eine Veranstaltung aus dem Programm des Sommersemesters 2016, stellten sich der Aufgabe, der rein bildlichen Wahrnehmung einer Fotografie eine weitere Erfahrungsebene hinzuzufügen, indem sie ihre Bilder mit Texten ergänzt haben.
Die Frage war: Wie verändert Sprache bzw. ein Text den Prozess der Deutung eines fotografischen Bildes. In der Regel entzieht sich dem Künstler, wie sein Werk vom Betrachter wahrgenommen, begriffen bzw. gedeutet wird. Nutzt er die Sprache als zusätzliche künstlerische Ausdrucksform, erhält er damit Teile seiner Deutungshoheit zurück.
Die ausgestellten Arbeiten zeigen unterschiedlichste Variationen von Bild-/Text-Kombinationen, welche die persönliche Note des Urhebers/Teilnehmers wiederspiegeln. Verbindungen von Lyrik mit ästhetischen Fotografien sind genauso Teil der Ausstellung, wie humorvolle, informative oder einfach "nur" schöne Verknüpfungen der bildlichen mit der sprachlichen Wahrnehmungsebene.
Gezeigt werden Arbeiten von Lena Schäfer, Birgit Hornig, Maximilian Wenzel, Oliver Hanstein, Karla Christoph, Leif Otten, Samuel Situmorang und Thorolf Linke.
Die Ausstellung ist bis zum 31. Dezember im Zentralen Treppenhaus der Universitätsbibliothek auf Ebene 1 zu sehen. Der Eintritt ist frei.