ART IN PROCESS -
Künstler des 21. Jahrhunderts aus 7 europäischen Ländern
Am 8. Januar um 17 Uhr beginnt die erste Ausstellung des Jahres 2018 in der Universitätsbibliothek Bochum: ART IN PROCESS. Sie findet zur Erinnerung an den 2017 verstorbenen Künstler Heinz Kasper statt, der seine eindrucksvollen Arbeiten im Rahmen des 50jährigen Jubiläums der Universitätsbibliothek und der Bochumer Extraschicht bereits 2012 in der UB gezeigt hat. Impressionen aus dieser Ausstellung finden Sie hier.
Heinz Kasper war Netzwerker. Er hat ein Netzwerk mit zahlreichen ost- und westeuropäischen Künstlern gegründet. Aus diesem Kreis sollten ursprünglich 16 europäische Künstler etwa 70 Arbeiten im zentralen Treppenhaus der UB zeigen, das sich aufgrund seiner Architektur besonders für Kunstpräsentationen eignet. Leider gab es kurzfristig einige Absagen. Den 52 Arbeiten der nun 7 Künstler aus 6 Ländern konnte somit mehr Raum gegeben werden.
Gemeinsam mit einigen der Künstlerinnen und Künstlern, die aus dem europäischen Ausland anreisen, laden wir herzlich ein zur Vernissage am Montag, dem 8. Januar 2018 um 17.00 Uhr in Raum 09 auf Etage 1 der Universitätsbibliothek.
Nach einer Einführung durch die Kuratorin der Ausstellung folgt ein kleiner Empfang und die Gelegenheit, mit den Künstlern durch die Ausstellung zu gehen.
Nächster Ort der Ausstellung wird das "Russische Haus für Wissenschaft und Kultur" in Berlin sein, dort zu sehen vom 12. März bis 14. April 2018.
Die Arbeiten folgender Künstler sind in dieser Gruppenausstellung zu sehen:
- Hellmut Bruch (AT)
- István Ezsiás (HU)
- Ingo Glass (D, HU, RO)
- Alex Goncharenko (RU)
- Barbara Höller (AT)
- Heinz Kasper (D)
- Jo Kuhn (D)
Termine und Programm
Eröffnung: 8.1.2018, 17 Uhr, Etage 1, Raum 09
Ort: Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Dauer: 8.1. - 2.2.2018
Eintritt ist frei
Begrüßung
Dr. Erda Lapp, Direktorin der Universitätsbibliothek
Einführung
- Maria-Anna Courage, Kuratorin
Kontakt
Maria-Anna Courage, Bonn
Kontakt (Organisation)
Gisela Ogasa, Universitätsbibliothek, Tel. 0234 - 322 7354
Einführung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Gäste,
ich begrüße Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ART IN PROCESS mit Künstlern und einer Künstlerin des 21. Jahrhunderts aus 5 europäischen Ländern.
Ich freue mich, dass 3 Künstler und eine Künstlerin zur Eröffnung unserer Ausstellung heute dabei sein können. Ich danke Ihnen dafür, dass Sie zu uns gekommen sind, und ich begrüße Sie besonders herzlich: Istvan Ezsias aus Ungarn, Aleksey Goncharenko aus Moskau, Barbara Höller aus Wien, Jo Kuhn aus Soest. Willkommen! Alle Künstler zeigen ihre Werke zusammen mit Werken von Heinz Kasper zur Erinnerung an ihren Künstlerkollegen und unseren gemeinsamen Freund Heinz Kasper, der leider im vergangenen Jahr verstorben ist.
Besonders begrüßen möchte ich auch Maria Anna Courage als Kuratorin und Initiatorin der Ausstellung. Maria Anna Courage ist Kollegin und Freundin, uns verbindet langjährige fachliche Zusammenarbeit im Informationsbereich und seit 2012 verbindet uns die Zusammenarbeit im Netzwerk Wissenstransfer Ost West. Heinz Kasper habe ich durch seine Partnerin Maria Anna Courage kennengelernt. Im Mai 2012 hat er eine unvergessliche Kunstausstellung zum 50. Jubiläum der Universitätsbibliothek Bochum im Treppenhaus der Bibliothek organisiert. 50 große Formate von Heinz Kasper und seinem Künstlerkollegen Jürgen Blum-Kwiatkowski haben 2 Monate lang vom 2.5.-30.6.2012 das Treppenhaus der Bibliothek verzaubert. Das ist jetzt fast 6 Jahre her, und wir erinnern uns alle noch gerne an die stark farbigen Bilder mit Buchstaben, Wörtern und Zahlen in unserem Treppenhaus, die auf dem grauen Beton leuchteten wie Ikonen. Der Zyklus ankommen / weggehen in zahlreichen Sprachen und Farben hat mich besonders fasziniert. Das Wichtige ist das, was dazwischen passiert, hat Heinz Kasper gesagt und mir das Wortpaar in chinesischer Sprache geschenkt. Es hängt seitdem in meinem Büro und ich arbeite mit dem Bild.
Für diese Ausstellung habe ich es aus meinem Büro gelassen und bin ziemlich sicher, dass es auch Ihnen gefallen wird. Der Zyklus hängt jetzt zusammen mit 3 Werken von Istavan Eszias, die der ungarische Künstler extra für die Ausstellungen in Bochum und Berlin als Hommage an Heinz Kasper geschaffen hat. Heinz Kaspers Zyklus ankommen / weggehen hat übrigens u.a. ein Fotoprojekt im Bereich Deutsch als Fremdsprache der RUB inspiriert, in dem ausländische Studierende ihr Ankommen in Bochum dokumentieren.
Zu Heinz Kaspers siebzigstem Geburtstag hat Maria Courage eine ebenfalls unvergessliche Ausstellung von Heinz‘ Bildern und Bildern seiner internationalen Künstlerkollegen, die alle konkrete Kunst praktizieren, im Russischen Haus der Kunst und Kultur in Berlin organisiert, an deren Eröffnung ich teilnehmen dufte.
Die Ausstellung, die wir heute in der UB Bochum zeigen wird ab dem 12.3.2018 ebenfalls im Russischen Haus für Wissenschaft und Kultur in Berlin zu sehen sein.
Ich durfte auch die Sonnenburg in Burghaun-Steinbach kennenlernen, in der Heinz Kasper gelebt und gearbeitet hat. Dort haben wir im Jahr 2012 das Netzwerk Wissenstransfer Ost – West e.V. - WOW als eingetragenen Verein gegründet. Das Netzwerk unterstützt Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen bei der Realisierung innovativer Projekte in Deutschland, Zentral- und Osteuropa; es stärkt auch den Kulturdialog über zeitgenössische Kunst zwischen Ost und West.
Heinz Kasper hatte bewundernswert viel Energie und einen starken Glauben an die Kraft der Kunst. Das verbindet uns mit ihm. Auch wir sind davon überzeugt, dass Kunst eine starke Kraft ist, die Veränderungen initiieren, begleiten und unterstützen kann. Das Ausstellungsprogramm der Universitätsbibliothek ist Ausdruck unserer Überzeugung.
Die zahlreichen Studenten, die die Universitätsbibliothek täglich besuchen, erzählen sich gegenseitig, dass sie immer in der Bibliothek lernen, weil die bis Mitternacht geöffnet hat, ein Café hat und interessante Bilder an den Wänden. Diese Studenten haben unsere Arbeit verstanden und für sie stellen wir aus. Ich danke Maria Anna Courage und der Künstlerin und den Künstlern, dass sie sich an dieser Arbeit beteiligen.
Ihnen allen wünsche ich viel Freude an der Ausstellung, die sich über 4 Etagen erstreckt, gute Gespräche und Inspiration.
Nach dem Vortrag von Maria Courage sind Sie alle zu einem kleinen Empfang eingeladen. Nicht alle der angekündigten Künstler konnten kommen, und die angekündigten Ansprachen der Herren Dr. Lazlo Beke und Roland de Jong Orlando werden entfallen.
E. Lapp, UB Bochum
Presse
TV: WDR Lokalzeit Ruhr
Sendetermin: Freitag, 19. Januar 2018 um 19.30 Uhr
Danach in der Mediathek zu finden.