A-Z | FAQ | Suche
RUB » Bibliotheksportal » Profil » Ausstellungen » Türme des Wissens

Türme des Wissens - Ausstellung zur nationalen Identität und Geschichte Afghanistans (1747-1973)

Türme des Wissens

 

Emir Dost Mohammad Khan, 1793-1863
 

Termine und Programm

Graduierungsfeier:
Die Graduierungsfeier für afghanische Absolventen des MSc in Management und Economics findet am Freitag, dem 26. Februar 2010 um 14.15 Uhr auf Etage 1 der Universitätsbibliothek statt.

Eröffnung der Ausstellung: Freitag, der 26. Februar 2010
Uhrzeit: 15.15 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek, Universitätsstr. 150, Etage 1
Dauer: 26.2. - 9.5.2010
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 - 24 Uhr, Samstag von 11 - 20 Uhr, Sonntag von 11 - 18 Uhr

Begrüßung

Einführung

Eröffnung

  • Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW (tbc)
  • Deputy Minister Prof. M. Osman Babury, Ministry of Higher Education, Islamic Republic of Afghanistan (tbc)

Kontakt

  • Dr. Martina Shakya, Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik, Tel. 0234 - 32 25147
  • Gisela Ogasa, Universitätsbibliothek, Tel. 0234 - 32 27 354
    •  

      Zur Ausstellung / Aus RUBENS 140, von Arne Dessaul

      5 Türme des Wissens - Ausstellung in der UB zur Geschichte und Identität Afghanistans

      Wazir Akbar Khan, 1813 - 1845Mit einer großen Ausstellung zur Geschichte und nationalen Identität Afghanistans wartet die Universitätsbibliothek (UB) auf. Zur Eröffnung am 26. Februar vor 120 geladenen Gäste aus Politik, Kultur,Wissenschaft und Wirtschaft werden u.a. NRW-Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart sowie hochrangige afghanische Politiker erwartet.

      Durch die Wirren der vergangenen 30 Jahre, durch Zerstörungen, Plünderungen und Flucht ins Exil ging insbesondere bei der jungen Generation der afghanischen Bevölkerung das Wissen um die Geschichte und die Entwicklung Afghanistans weitgehend verloren. Anderseits zeigen die zahlreichen historischen Publikationen, die in den letzten Jahren erschienen sind und die Faszination, die von alten Fotos ausgeht, dass ein breites Interesse an Kenntnissen über die nationale Identität besteht. Hieraus entstand die Idee zu „Türme des Wissens“.

      Die transportable Ausstellung mit Bilddokumenten über die Entwicklung Afghanistans wurde zur Zirkulation in afghanischen Bildungseinrichtungen (Universitäten, Knaben- und Mädchen-Oberschulen, Bezirksschulen etc.) entwickelt und aus Mitteln des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik (Deutsche Botschaft Kabul) sowie des Schweizer Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten gefördert. Deshalb ist die mehrfach kopierte Ausstellung nicht nur an mehreren tausend Orten in Afghanistan zu sehen, sondern auch in Bochum. Schließlich soll sie nicht nur der Stärkung der nationalen Identität Afghanistans dienen, sondern darüber hinaus zur Festigung der traditionellen Freundschaft zum deutschen Sprachraum.

      Land alter Kultur

      König Amanullah, 1892 - 1960 Turm 1 der Ausstellung befasst sich mit der Staatsgründung und mit den anglo-afghanischen Kriegen und deckt die Zeit von 1748 bis 1880 ab.

      Turm 2 zeigt das gottgegebene Königreich Afghanistan als Pufferstaat zwischen England und Russland (1880–1919); in diese Epoche fällt auch der Beginn der deutsch-afghanischen Freundschaft.

      Turm 3 begleitet den Aufbruch in die Unabhängigkeit und Modernisierung (1919–1933). Beispielsweise kamen in diesen Jahren zahlreiche deutschsprachige Ingenieure, Forscher und Ärzte nach Afghanistan.

      Turm 4 widmet sich der behutsamen Öffnung Afghanistans zum Westen und seinem Eintritt in die Weltpolitik (1933–1973). Dabei geht es z.B. um Afghanistans Rolle im 2. Weltkrieg, um den Ausbau der Freundschaft zum deutschen Sprachraum, um die Blockfreiheit im Kalten Krieg oder Demokratisierung und Wahlen.

      Im Mittelpunkt von Turm 5 schließlich steht Afghanistan als ein Land alter Kultur. ad


      nach oben

       

      Fotos aus der Ausstellung


      Professor Löwenstein, Minister Pinkwart, Deputy Minister Prof. M. Osman Babury, Ministry of Higher Education, Islamic Republic of Afghanistan, Rektor Weiler und die afghanischen Master

      Professor Löwenstein, Minister Pinkwart, Deputy Minister Prof. M. Osman Babury mit den Studierenden des BA-Studienganges

      Paul Bucherer-Dietschi vom Afghanistan-Insitut, Schweiz

      feierliche Eröffnung

      der Prinz von Liechtenstein in der UB Bochum

      einer der Türme des Wissens

      die Graduierten des Masterstudiengangs nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung beim traditionellen Tanz in der UB Bochum
       


      nach oben

       

      Zum internationalen Projekt "Türme des Wissens" (Paul Bucherer-Dietschi)

      Information zum Projekt "Türme des Wissens" finden Sie in der Bassellandschaftlichen Zeitung vom 7.10.2009. Zum pdf clicken Sie hier.


      nach oben

       

      Zur Arbeit des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der RUB in Afghanistan

      Liebig's Fleisch-ExtraktInformationen finden Sie hier