Bibelfacetten - Ausstellung zum Jahr der Bibel 2003
Das Jahr 2003 ist von beiden Kirchen zum Jahr der Bibel proklamiert worden. Die Gemeinden sollen sich in besonderer Weise auf die gemeinsame Grundlage der christlichen Kirche besinnen. Die Bibel ist ein zentrales Element der abendländischen Kultur. Kunst und Literatur, Volkskunde und Alltagswelt sind von der Bibel geradezu durchtränkt.
Zum Jahr der Bibel veranstaltet die Universitätsbibliothek in Zusammenarbeit mit der Katholisch-Theologischen Fakultät eine Ausstellung. Unter der Fragestellung Was bedeutet Bibelforschung heute? stellt der Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte die Grundlagen seiner Arbeit vor. Auch die einzelnen wissenschaftlichen Schritte zur Erklärung der Bibel sowie die historische kritische Methode werden auf großen Schaubildern erläutert. Den Abschluss bilden hier Beispiele biblischer Elemente in Kunst, Alltag und Sprache.
Die Präsentation von Bibeln aus dem Bestand der UB ergänzt die Erläuterungen zur Forschung. Ausgaben mit dem hebräischen oder griechischen Urtext sowie reich bebilderte Handschriften aus dem Mittelalter und der Gegenwart sind zu sehen.
Die Ausstellung wird am 20.11.2003 um 16.00 Uhr in ökumenischem Geist durch eine kurze Einführung des Neutestamentlers der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Klaus Wengst, auf der Etage 5 der UB eröffnet.
Dauer der Ausstellung: 20.11.2003 - 6.1.2004
Öffnungszeiten: Montags - Freitags von 8 - 20 Uhr
Kontakt:
Gisela Ogasa
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
UB, Etage 6, Raum 19
Tel. 0234 - 32 22 383