Kooperationen mit einrichtungen und Bibliotheken in der Region
„Sich gemeinsam die Hände schmutzig machen: Urban Gardening gemeinsam erforschen“
- Projekt
- Am 26.02.2019 fand die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der UB und dem Projekt „Sich gemeinsam die Hände schmutzig machen: Urban Gardening gemeinsam erforschen“ / Prof. Dr. Björn Rothstein, Professional School of Education der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen von „Our Common Future – Schüler, Lehrer, Wissenschaftler erforschen für die Welt von morgen“ statt. Für die UB unterzeichnete Dr. Erdmute Lapp die Kooperationserklärung über die Zusammenarbeit zwischen der Projektgruppe und der UB Bochum. Die UB wird sich mit ihren Angeboten zur Einführung in die Bochumer Universitätsbibliothek sowie zur Einführung in das wissenschaftliche Recherchieren für die am Projekt beteiligten Schüler*innen, Mentor*innen sowie Wissenschaftler*innen an dem Projekt beteiligen. Ziel ist, dass die Schüler*innen eigenständig in der UB recherchieren und diese kompetent benutzen können.
- Ansprechpartner
- Monika Theile, Tel. 0234-32-27274, monika.theile (at) rub.de
- Kooperationspartner:
- Universität Witten/Herdecke, Ruhr-Universität Bochum
- Ziel der Kooperation:
- Das Ziel der Kooperation ist, die Mitarbeiter und Dozenten der Universität Witten/Herdecke an den Beständen der UB Bochum direkt und vereinfacht teilhaben zu lassen.
- Laufzeit:
- 2001 - 2004, verlängerbar
- Kooperationspartner:
- Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek Herne, Universitätsbibliothek Bochum
- Ziel der Kooperation:
- Bündelung der Ressourcen beider Bibliotheken mit der Absicht, das Literaturangebot für Lehre, Forschung und Studium an der Ruhr-Universität zu verbessern.
- Laufzeit:
- 2000 - 2003, verlängert
- Aktivitäten
Fach- und Fortbildungstagung "Deutsch-tschechisch-polnische Bibliotheksbeziehungen: Grenzüberschreitende gemeinsame Maßnahmen zur Bewahrung des kulturellen Erbes, speziell des Buches, in Tschechien, Polen und Deutschland" vom 15. - 18.(19.) Oktober 2007 in Liberec (Reichenberg), Tschechische Republik
Konferenzbericht (448k)Tagung "Deutsch-ungarische und deutsch-südosteuropäische Bibliotheksbeziehungen" vom 5. - 7. Oktober 2009 in Pécs/Fünfkirchen, Ungarn
Tagungsbericht von Erdmute Lapp, Hans-Jakob Tebarth (498 k)Tagung "DigiBibs, Deutsche Digitale Bibliothek und biblioteki cyfrowe: Deutsche und polnische digitale Bibliotheken auf dem gemeinsamen Weg in die Europeana" vom 10. - 12.10.2011 in Lodz
Tagungsbericht von Erdmute Lapp, Hans-Jakob Tebarth (840 k)Tagung zu Osteuropa-Forschung und -Information in Košice/ Kaschau, dem Osttor der Slowakei (24.-27.9.2013). Tagungsbericht / Erdmute Lapp, Hans-Jakob Tebarth
Bibliotheken und Sammlungen im Kulturhauptstadtjahr 2015 – eine verkannte Größe?
Deutsch-tschechische Tagung zu Bibliotheken und Sammlungen in Pilsen / Plzeň, Tschechische Republik (28.09. – 01.10.2015).
Tagungsbericht / Erdmute Lapp, Hans-Jakob TebarthDeutsch-polnische Tagung "Sammlungen ohne Grenzen" in Kattowitz / Katowice, Polen (11.-14.9.2017)
Polen (11.-14.9.2017)
Tagungsbericht / Erdmute Lapp, Hans-Jakob TebarthDeutsch-rumänische bibliothekswissenschaftliche Tagung "Rumänien im Fokus: Bestände zur Kulturlandschaft Siebenbürgen in Deutschland und Südosteuropa; 20 Jahre Verbundkatalog östliches Europa" in Hermannstadt / Sibiu, Rumänien (16.-19.9.2019)
Tagungsbericht / Erdmute Lapp, Hans-Jakob Tebarth- Kooperationspartner:
- Fachhochschule Bochum, Hochschulbibliothek; Ruhr-Universität Bochum, Hochschulbibliothek
- Ziel der Kooperation:
- Bündelung der Ressourcen beider Bibliotheken mit der Absicht, in folgenden Bereichen Synergieeffekte zu erzielen: Elektronische/Digitale Bibliothek, Klassische Bibliothek und elektronische Bibliothek - bibliothekarische Aufgaben
- Laufzeit:
- 2000 - 2003, 2005 - 2008, verlängerbar
- Kooperationspartner:
- Ruhr-Universität Bochum ("RUB"), Ausführende Stellen:
Universitätsbibliothek ("UB") und Institut für Theaterwissenschaft der Fakultät für Philologie
und
Deutsches Forum für Figurentheater Puppenspiel e.V. (dfp) - Ziel der Kooperation
- Das Ziel der Kooperation zwischen den Kooperationspartnern ist die Bündelung der Ressourcen der beteiligten Bibliotheken (der UB, der Bibliothek des Instituts für Theaterwissenschaft und der Bibliothek des dfp) mit der Absicht das Literatur- und Forschungsangebot für lebenslanges Lernen, Lehre, Forschung und Studium generell in der Ruhr-Regin und hier insbesondere an der dfp und an der RUB zu verbessern
- Laufzeit:
- Diese Vereinbarung gilt ab der Unterzeichnung (01.07.2021) zunächst für die Dauer von 5 Jahren. Sie verlängert sich automatisch, sofern keiner der Vertragspartner 6 Monate vor dem Ende der Laufzeit kündigt.
Kooperationsvertrag zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Witten/Herdecke
Kooperation zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek Herne
Kooperationsvertrag zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der Fachhochschule Bochum für ihre jeweiligen Hochschulbibliotheken
Vertragstext vom 10.07.2000
Vertragstext vom 20.07.2005 mit Anlage "Kooperationsbereiche"